BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#186 Marathondebüt in New York: Kai Pflaume & Coach Philipp Seipp über das Race im Big Apple

#186 Marathondebüt in New York: Kai Pflaume & Coach Philipp Seipp über das Race im Big Apple

Dass Kai Pflaume sich seit vielen Monaten auf etwas sportlich Großes vorbereitet war leicht zu erkennen für all jene, die ihm auf Instagram folgen. Seit dem vergangenen Wochenende ist nun klar es sollte sein erster Marathon sein und der sollte nicht irgendwo stattfinden, sondern in New York.
Mit 3:33:43h gelangt ihm das in einer beachtlichen Zeit, zumal alle die dort schon einmal gelaufen sind wissen, dass die Stadt gerade auch am Marathontag ein unglaublicher Hexenkessel ist, aber aufgrund des Streckenprofils und der Brücken durchaus anspruchsvoll zu laufen ist.
Zwei Philipps hatte Kai als Unterstützung an seiner Seite. Mit Philipp Seipp - der bei uns ja auch schon zweimal hier im Podcast zu Gast war - stand ihm für diese Herausforderung ein absoluter Ausdauerprofi als Coach zur Seite. Ein gewisser Philipp P. sprang kurzfristig als persönlicher Pacemaker mit ein um das Rennen gemeinsam zu bestreiten.
Wie nicht anders zu erwarten ist New York so magisch wie viele berichten und der Marathon durch die fünf Boroughs ein Lauf der konstanten Reizüberflutung - Dauergänsehaut inklusive. Wir sprechen in der Viererrunde über Kais Erlebnis „Marathonpremiere“, seine konsequente ganzheitliche Vorbereitung, Philipp Seipps Trainingsinsights & Erinnerungen, die für immer bleiben.

#185 Eintauchen in die Welt der Backyard Ultras - zu Gast: Hendrik Boury

Wir werfen einen kurzen Blick zurück auf die Ereignisse des Frankfurt-Marathons, einen Blick voraus auf Philipps spontanes Laufabenteuer am kommenden Wochenende und sprechen über den weltweit ersten Frauenmarathon, der in Deutschland stattfand.
Außerdem freuen wir uns darauf das Thema Backyard Ultras heute vertiefen zu können und haben uns dafür mit Hendrik Boury einen Experten in die Sendung eingeladen. Der ist gerade erst zurück von der Backyard Ultra WM in Tennessee, die für ihn durch ein Malheur leider vorzeitig zu Ende war. Im Sommer diesen Jahres stellte er aber erst seine persönliche Bestleistung auf und die ist wahrlich beeindruckend: 540km lief er da in 81h. Wahnsinn!
Wir sprechen mit ihm darüber wie man sich auf solche extremen Laufevents vorbereitet und das noch mit einem anspruchsvollen Job verbindet, über die Kunst überall und sofort einschlafen zu können, über die Herausforderung der richtigen Verpflegung für diese mehrtägige Mammuevents, wie wichtig die Support-Crew ist bei derartigen Unterfangen und wie eigentlich seine läuferischen Anfänge bei der LG Nordheide waren.

#184 Über Frankfurt zur Olympianorm im Marathon - unser Gast: Simon Boch

Simon Boch ist unser Gast in dieser Woche. Längst überfällig wie wir meinen und doch perfekt getimed, denn er startet beim Frankfurt-Marathon diesen Sonntag. Der Athlet der LG Telis Finanz Regensburg hat sich längst einen Namen gemacht in der deutschen Straßenlaufszene und bringt Bestzeiten mit, die es in sich haben: 10km in 28:01min, den HM in 1:01:23h und eine Marathon-PB von 2:09:25h. Die beiden letzteren sind aus diesem Frühjahr und auch für Frankfurt hat er sich einiges vorgenommen - dort möchte er die Olympianorm von 2:08:10h angreifen.
Wir sprachen mit ihm über seine aktive Kindheit, die von viel Fußball und Laufen geprägt war, über düstere Phasen langer Verletzungsprobleme wo ihn viele schon abgeschrieben hatten, sein Wechsel nach Regensburg zu seinem Coach Kurt Ring, der ihn nicht nur neu aufgebaut, sondern auch in die deutsche Spitze geführt hat. Über seine Regensburger Trainingsgruppe, die ein oder andere gemeinsame Trainingsanekdote, die er mit Philipp verbindet und wie es für ihn ist, dass er heute seinen Kindheitstraum leben darf und seine Leidenschaft als Profiathlet zum Beruf machen konnte.

#183 Karriereende auf dem Höhepunkt der Leistungsfähigkeit - zu Gast: Kathi Trost

Ironman Frauen-WM Rückschau, Frankfurt-Marathon Vorschau und Amsterdam-Marathon Ergebnisse zum Einstieg in die neue Folge bevor es dann ins Gespräch geht mit unserem Gast, die uns vor knapp drei Wochen ziemlich überrascht hat - mit ihrem Karriereende: Kathi Trost.
Seit Jahren gehört die Wahlmünchnerin zur erweiterten Weltspitze. Ihre persönlichen Bestzeiten liegen über 800m bei 1:58,68min womit sie sich 2021 für Olympischen Spiele in Tokio qualifizierte und dort bis ins Halbfinale lief und über 1500m seit diesem Sommer bei 4:02,32min. Letztere Zeit bedeutet für sie auch schon die Quali für die Spiele in Paris 2024, doch für viele überraschend entschied sich die Deutsche Meisterin von Kassel nun dazu den Leistungssport aufzugeben und sich zukünftig auf ihren Beruf als Lehrerin zu konzentrieren.
Im Gespräch mit uns zeigt sie sich sehr offen über die extrem beanspruchenden Doppelbelastung aus Fulltime-Job und Hochleistungssport, der ja nicht nur aus Training, sondern auch aus Trainingslagern und vor allem im Sommer vielen Rennwochenenden esteht. Dass das über Jahre trotz aller Erfolge einen extrem zehrenden Effekt hat und irgendwann an die Substanz geht, weil praktisch keine Zeit zum durchatmen bleibt, lässt sich schnell nachvollziehen. Trotz zwei schlagender Herzen in der Brust für Sport und Beruf, sowie Olympia-Quali in der Tasche kann man nur erahnen wie schwer so eine Entscheidung gefallen sein muss und wie mutig es ist in so einer Ausnahmesituation auf sich selbst zu hören.

#182 Weltrekorde am Fließband & chaotische Marathonszenen mit Seltenheitswert

Zwei Wochen zwischen den Marathons von Berlin & Chicago und zwei neue Weltrekorde für Frauen & Männer. Nach 2:11:53h von Tigist Assefa verbessert nun Kelvin Kiptum den Männer-Weltrekord von Eliud Kipchoge auf 2:00:35h. Sifan Hassan gewinnt in Chicago bei den Frauen und bleibt mit ihren 2:13:44h auch noch unter der alten Weltrekordmarke und stellt damit einen neuen Europarekord auf. Wir werfen einen Blick auf das nun im Zuge der Nachberichterstattung veröffentlichte Training vom neuen Weltrekordmann.
Außerdem besprechen wir natürlich noch den München-Marathon, den Philipp für die TV-Übertragung des Bayerischen Rundfunks kommentieren durfte und bei dem leider so einiges überhaupt nicht glatt lief. Sportliches Highlight aus deutscher Sicht war Sebastian Hendel, der trotz Fehlleitung und teils chaotischen Szenen an den Verpflegungstischen mit 2:10:14h eine neue persönliche Bestzeit aufstellte.

#181 Mitten im heißen Marathon-Herbst - Von Köln, über Chicago bis München

Wir sind wirklich mitten drin im heißen Marathon-Herbst und die Ereignisse überschlagen sich beinahe. Wir sprechen über den Köln-Marathon vom vergangenen Wochenende und die erfreuliche Tatsache, dass wieder mehr Veranstalter auf Top-Felder setzen um deutschen Athleten:innen attraktive Startgelegenheiten zu bieten.
So wird auch Sebastian Hendel am Wochenende ein Jahr nach seinem starken Debüt wieder zum München-Marathon zurückkehren. Das Rennen wird auch live im Bayerischen Rundfunk übertragen und Philipp als Experte am Mikrofon sitzen.
Außerdem haben wir noch mehr Insider-Insights zum neuen adidas-Superschuh in den letzten Tagen für euch zusammengetragen und analysieren auch den veränderten Laufstil von Tigist Assefa, der womöglich auch wesentlich zu ihrem Sensationslauf beigetragen haben kann.

#180 Der Berlin-Marathon: Magisches Mekka der Rekorde

Was war das bitte wieder für ein Marathon-Wochenende in Berlin?! Einmal mehr ein Festival der Rekorde und unzähligen Bestzeiten bei einmal mehr perfekten Bedingungen. Berlin ist einfach magisch und es gibt so viel zu besprechen - von der Strecke, vor dem Rennen und danach.
Das Thema „Superschuhe“ ist präsenter denn je und gleichzeitig die Debatte was wie noch alles dazu beiträgt, dass Zeiten wie wir sie kannten heute gefühlt Schall und Rauch sind. Natürlich muss es auch um die Präsentation des Rennens gehen, denn die TV-Übertragung ließ viel Luft nach oben und verschenkte so viel Potential das Event so darzustellen als das was es eigentlich war: Ein Marathon-Tag für die Geschichtsbücher.

#179 Berlin-Marathon-Special (4/4) - mit: Debbie & Rabea Schöneborn

Debbie und Rabea waren beide schon getrennt voneinander bei uns im BESTZEIT-Podcast, jetzt einen Tag vor dem Berlin-Marathon, haben wir die Twins gemeinsam bei uns zu Gast. Wir sprechen mit ihnen über ihre sehr unterschiedlichen letzten Monate was Rennen, Verletzungen und die konkrete Vorbereitung auf ihr Heimrennen anbelangt. Darüber was ihre Rituale und Routinen vor wichtigen Rennen sind, wie ihre Pre-Race-Meals so aussehen und wann sie vor einem Marathon den Wecker stellen. Natürlich sprechen wir auch über ihre Ambitionen für das große Rennen, wo es nicht zuletzt um die Olympia-Quali geht, über das starke deutsche Niveau derzeit und über den Luxus persönliche Pacemaker zu haben.

#178 Berlin-Marathon-Special (3/4) - zu Gast: Amanal Petros & Patrick Lange

Er war bislang noch nicht bei uns im Podcast und umso mehr freuen wir uns, dass wir den deutschen Marathonrekordhalter Amanal Petros vor seinem wichtigen Rennen am Sonntag erstmalig bei uns am Mikro haben. Wir sprechen mit ihm über seine harte Trainingsvorbereitung in Kenia wo er mehr als drei Monate in der Höhe intensiv mit einer internationalen Trainingsgruppe trainiert hat, über seine großen Ziele für den Berlin-Marathon und natürlich auch über die neue „Wunderwaffe“ aus dem Hause adidas: Den nur 138g schweren Adizero Adios Pro Evo 1, den er als einer von nur ganz wenigen adidas-Athleten weltweit am Sonntag tragen darf.
Und wäre das schon nicht gut genug haben wir noch einen zweiten Überraschungsgast für euch den ihr schon kennt: Patrick Lange. Erst vor zwei Wochen wurde er wieder Vize-Weltmeister bei der Ironman WM in Nizza und ist ebenfalls in der Hauptstadt für Sponsorentermine. Wir sprechen mit ihm über sein Lauftraining, die Bedeutung von verbesserter Laufökonomie und was er sich zutrauen würde wenn er einen Marathon spezifisch vorbereiten würde und vorher nicht schon im Wasser und auf dem Rad wäre.

#177 Berlin-Marathon-Special (2/4) - Gäste: Joyce Hübner & der "Praktikant"

Sie ist ja inzwischen quasi schon sowas wie ein Stammgast bei uns und wir freuen uns sehr sie so direkt nach dem Ende ihres Mammutprojekts Deutschlandumrundung wieder bei uns zu haben. 120 Marathons in 140 Tagen und genug hat sie noch lange nicht, denn am Sonntag wird sie direkt wieder beim Berlin-Marathon am Start sein. Immer an Ihrer Seite und heute auch bei uns erstmalig in der Sendung mit dabei ist ihr „Praktikant“ aka ihr Ehemann Sven. Auch für ihn vier Monate absolutes Abenteuer mit einem sehr emotionalen Finale gestern.