BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#158 Ihn bremst niemand aus - zu Gast: Johnny Grasser

#158 Ihn bremst niemand aus - zu Gast: Johnny Grasser

Zum Einstieg in die neue Folge geht es direkt los mit Ralfs anstehendem crazy Radprojekt, Philipps nächstem Marathon und leider auch eimal mehr negativen Schlagzeilen aus Kenia - wobei die beiden in dem konkreten Fall um einen Weltrekordhalter sogar behind-the-scenes Infos haben.
Inspirierend wird es dann mit unserem Gast diese Woche und der heißt Johnny Grasser. Der ist Sportwissenschaftler, Speaker, Motivationscoach und vor allem: Optimist! Philipp und er sind quasi Kollegen und haben sich letztes Jahr durch ihren gemeinsamen Sponsor adidas kennengelernt. Johnny hat von Geburt an eine Tetraspastik und sollte per schulmedizinischer Definition eigentlich gar nicht in der Lage sein eigenständig zu sitzen, zu stehen oder zu gehen. Seit Kindestagen kämpft er dagegen an gemeinsam mit seinen Eltern und seinem Team und beweist: Nichts ist unmöglich!
Egal ob mit dem Rollstuhl vom 7,5m-Brett springen, 16km Mud Masters Run oder im vergangenen Jahr auf den 400m hohen Zuckerhut in Rio de Janeiro klettern - all das und noch viel mehr hat Johnny schon gemacht. Sein nächstes ganz großes Ziel sind die Paralympischen Spiele 2028 in Los Angeles wofür er sich im Surfen qualifizieren will. Dafür trainiert er viele Stunden täglich, kämpft gegen den eigenen Körper und für mehr Anerkennung in einer Welt in der Inklusion noch lange nicht alltäglich ist.

#157 Den eigenen Atem meistern mit Yasin Seiwasser

Zum Einstieg der neuen Folge gibt es zunächst mal einen kurzen Rückblick auf den WFLWR am vergangenen Wochenende. Ralf war mit der Family unterwegs, ließ es sich aber nicht nehmen in Dortmund seine Kilometer zu sammeln. Philipp war mit Felix zusammen beim Flagship Run in München und freute sich nicht nur Kai Pflaume bei seinem bislang längsten Lauf überhaupt zu begleiten, sondern natürlich auch wieder so einige Hörer:innen dieses Podcasts live vor Ort treffen zu können. Ein fettes DANKESCHÖN an unser Team „Bestzeit Podcast“, das sich auch einen Titel erlief - nämlich den des Teams mit den meisten erlaufenen Kilometern pro Kopf!
Unser Gast diese Woche ist Yasin Seiwasser. Anders als die Mehrzahl unserer Gäste hier im Podcast hat er keinen Laufbackground, auch wenn er heute gerne mehrmals die Woche läuft und kommt stattdessen aus dem klassischen Kampfsport. Heute lehrt er nach 30 Jahren intensiver Praxis sein „Art of Life“-Programm, das er selbst als „Multivitamin für Geist, Körper und Seele“ beschreibt. Es ist eine Mischung aus Atemtechniken, Meditation, Mentaltraining, funktioneller Körperschule und mehr.
Aufmerksam geworden auf ihn ist Ralf als er den mehrfachen Weltmeister im Ringen, Frank Stäbler, nach einer schweren COVID-Erkrankung wieder fit für die Olympischen Spiele in Tokio gemacht hat. Grund genug ihn zu uns in die Sendung einzuladen, mit ihm über die Bedeutung von richtigem Atmen zu sprechen und wie man dadurch mehr aus sich herausholen kann. Wir wollen nicht zu viel vorweg nehmen - aber es wurde der erste Podcast in dem Ralf und Philipp auch mal die Luft weg blieb.

#156 Drei Jahre BESTZEIT, Laufen & Veränderungen - zu Gast: Konstanze Klosterhalfen

Drei Jahre BESTZEIT-Jubiläum oder 156 Podcastfolgen am Stück - pünktlich jeden Freitag für euren Start ins Wochenende. Ja, wir sind ein klein wenig stolz auf unsere gemeinsame Podcast-Reise, vor allem darauf, dass wir so viele von euch bei euren ganz persönlichen Laufabenteuern begleiten, unterhalten & motivieren dürfen.
Klar, dass wir zu diesem Anlass uns einen ganz besonderen Gast gewünscht haben und hierfür niemand geringeren als die 5.000m-Europameisterin von München: Konstanze Klosterhalfen! Die ist derzeit nicht nur im Begriff ihre Bahnsaison zu eröffnen und freut sich auf den ersten Start in der neuen Saison beim Diamond League Meeting in Doha, für sie standen in den vergangenen Wochen und Monaten vor allem auch einige wegweisende Entscheidungen an. Neben dem großen Ausrüsterwechsel, auch die Wahl eines neuen Trainings-Setups sowie der Umzug von der US-Westküste nach North Carolina. Über all das und wo sie mittelfristig ihre Zukunft sieht - auf der Bahn oder Straße - wird natürlich genauso gesprochen wie über den „Wings for Life World Run“, der diesen Sonntag zum zehnten Mal stattfinden wird.
Ralf und Philipp werden dieses Jahr auch selbst daran teilnehmen und für die gute Sache laufen: Ralf virtuell über den App Run von Dortmund aus und Philipp beim Flagship Run vor Ort in München. Anmelden könnt ihr euch dafür nach wie vor und wir freuen uns nicht nur auf jede/n die/der gemeinsam mit uns laufen möchte, sondern vor allem auch wenn ihr euch dabei unserem Team „BESTZEIT Podcast“ anschließt. Den Link dafür findet ihr einmal mehr in unseren Shownotes. In diesem Sinne: Run for those who can’t!

#155 In 140 Tagen 120 Marathons rund um Deutschland - zu Gast: Joyce Hübner

Wir starten in die neue Folge direkt mit einem Recap zu unserem Marathon-Wochenende in Hamburg, wo wir nicht nur den Livestream gestalten und kommentieren durften, sondern uns auch über jede Menge starke Leistungen - gerade auch aus deutscher Sicht freuen durften! Selbstverständlich werfen wir auch einen Blick nach London wo der Marathonweltrekord der Männer nur um 16s verpasst wurde und das Rennen der Damen erst auf der Zielgeraden in einem engen Finish entschieden wurde.
Außerdem freuen wir uns auch in dieser Woche auf einen spannenden Gast mit einer wirklich außergewöhnlichen Challenge: Joyce Hübner will die innerdeutsche Grenze ablaufen! Das entspricht sage und schreibe 120 Marathons in 140 Tagen, also 5.200km mit rund 57.000 Höhenmetern. Als wir davon erfuhren war uns klar, dass wir dazu mehr hören möchten.
Sie selbst kam auch erst vor gut acht Jahren zum Laufen, sozusagen als klassische Quereinsteigerin. Seitdem lief sie 25 Halbmarathons, 13 Marathons und sogar 2 Ultras. Das Laufen ist inzwischen mehr für sie als Sport, hilft ihr ihre innere Balance zu finden, Grenzen im Kopf zu verschieben und natürlich auch den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. So weit, so gut. Wir wollten aber natürlich wissen wie und wo kommt auf so eine verrückte Idee und vor allem wie plant man so etwas? Denn das Ganze ist durchaus auch als interaktives Projekt gedacht an dem sie andere Laufsportfans teilhaben lassen möchte, digital und physisch. Wer also Lust hat sie zu begleiten - meldet euch!

#154 Als Edelpacemaker Frauen zu Bestzeiten verhelfen - zu Gast: Steffen Uliczka

Die Straßenlauf-Saison ist in vollem Gange und ein Highlight jagt das Nächste. Beim Boston-Marathon haben sich die Ereignisse dann tatsächlich doch überschlagen und es gab die große Überraschung im Rennen der Männer, in dem aus deutscher Sicht auch Hendrik Pfeiffer am Start war.
Der Marathon in Hamburg steht nun unmittelbar vor der Tür und ist gerade auch aus deutscher Hinsicht ein Highlight-Rennen, denn hier trifft Europameister Richard Ringer auf seinen Herausforderer Haftom Welday, während bei den Frauen neben Tabea Themann nun auch noch Fabienne Königstein nachgemeldet hat.
Der perfekte Anlass um uns einmal mehr verstärkt dem Thema Pacemaker und der Bedeutung von richtig guten Tempomachern zu widmen. Steffen Uliczka war schon im letzten Jahr zu Gast bei uns, ist aber in der Zwischenzeit definitiv ein noch gefragterer Mann wenn es darum geht schnelle Frauen noch schneller zu machen und sie auf ihrem Weg zu Bestzeiten bestmöglich zu unterstützen. Wir sprechen mit ihm worauf es dabei ankommt, welchen Stellenwert Training neben Family & Job heute noch bei ihm hat und wie es ihn motiviert anderen bei der Erfüllung ihrer Träume zu helfen.

#153 Laufen in Kenia für den Hamburg-Marathon - zu Gast: Tabea Themann

Der Hamburg-Marathon steht quasi schon kurz vor der Tür und es wird höchste Zeit ein paar mehr Details mit der Community hier zu teilen, was Ralf und Philipp dort so planen und wie ihr daran teilhaben könnt. Passend dazu haben wir diese Woche auch einen Gast bei uns in der Sendung, der in 1,5 Wochen dort nicht nur aus Hamburger Sicht im Fokus stehen wird: Tabea Themann.
Die Athletin von Nils Goerke blickt auf eine interessante Karriere zurück, deren sportliche Anfänge zunächst sehr vielseitig waren und läuferisch auch erst mal so gar nichts mit Straßenlauf zu tun hatten. Tabea gehörte über viele Jahre zur deutschen Mittelstrecken-Spitze und lief vor allem 800m und 1.500m. Es folgte eine sehr schwierige Lebensphase über mehrere Jahre, die geprägt war von persönlichen Schicksalsschlägen und gesundheitlichen Problemen und die den Sport auf dem gewohnten Leistungsniveau erst mal in weite Ferne rücken ließ.
Durchhaltevermögen, ein positives Umfeld und die richtigen Leute zur richtigen Zeit halfen ihr wieder zurück zu finden und vor allem Spaß zu haben am Laufen. Die Polizistin lief dann ihren ersten Marathon im November 2021 in Barcelona in 2:49:48h. Gut ein Jahr später in Valencia schon in 2:33:51h und das mit einem 40h-Job. Im Frühjahr 2022 nahm sie sich dann zweimal frei für ihre ersten Trainingslager in der Höhe von Kenia und verbesserte prompt ihre Bestzeiten über 10km auf der Straße und jüngst beim Halbmarathon in Berlin. Wir dürfen also sehr gespannt sein was Tabea in gut einer Woche in Hamburg laufen kann - so viel ist sicher: Unsere Daumen sind gedrückt!

#151 Time to Say Goodbye

Diesmal gibt's hier keinen Teaser zur neuen Folge, hört einfach direkt rein.

#150 Wenn man als Triathlet den Marathon in 2:22h läuft - zu Gast: Franz Löschke

Ralf ist diese Woche leider ziemlich angeschlagen und unsere 150. Folge stand echt etwas auf der Kippe. Gut, dass wir uns für die neue Folge Unterstützung in Form eines Gasts organisiert haben: Triathlon-Profi Franz Löschke. Der blickt nicht nur eine lange Karriere zurück, den er begann schon im Alter von zehn Jahren mit Triathlon-Training, sondern konnte in der Vergangenheit auch mit starken Laufleistungen beeindrucken.
So stellte er sich zum Ende einer Triathlon-Saison mal der Challenge mit sechs Wochen Vorbereitung „frisch“ an einer Marathonstartlinie zu stehen und lief beim Frankfurt Marathon 2013 mit zwei perfekt gleichmäßigen Hälften 2:22:06h. Trainingstechnisch inspirieren ließ er sich vor dieser selbstgesetzten Challenge von niemand geringerem als dem Training von Doppel-Olympiasieger Waldemar Cierpinski und teilt mit uns auch Schlüsseleinheiten, die er vor seinem Marathon absolvierte.
Generell ist er ein Typ, der nach dem Motto lebt: „If you don’t fear the workout, it’s not hard enough“. Sicherlich mit einem kleinen Augenzwinkern, aber auch einem wahren Kern. Wir sprechen mit ihm über hohe Wettkampfdichte, die er vor allem in jungen Jahren absolvierte, wie ihm das half Rennpraxis zu erlangen und Nervosität zu kanalisieren. Über ideale Wettkampfverpflegung, interessante Eigenkreationen und Selbstversuche. Und natürlich sprechen wir auch über seine sportlichen Pläne für dieses Jahr. Viel Spaß beim Anhören!

#149 BESTZEIT vs. ChatGPT - Wie schlau ist die KI?

Wir haben letzte Woche eure Fragen aus der Community gesammelt, sortiert und etwas gebündelt - für unser Experten-Q&A diese Folge. Was wir euch nicht gesagt haben ist, dass wir uns für diese Folge ein Experiment vorgenommen haben.
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und wir wollen mal testen was ChatGPT auf eure Fragen rund ums Laufen so für Antworten auswirft um diese dann natürlich mit unserem Wissensstand zu vergleichen. Und wir wollen nicht zu viel vorwegnehmen, aber wir waren über so manche Antwort der KI echt überrascht!