BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#155 In 140 Tagen 120 Marathons rund um Deutschland - zu Gast: Joyce Hübner

#155 In 140 Tagen 120 Marathons rund um Deutschland - zu Gast: Joyce Hübner

Wir starten in die neue Folge direkt mit einem Recap zu unserem Marathon-Wochenende in Hamburg, wo wir nicht nur den Livestream gestalten und kommentieren durften, sondern uns auch über jede Menge starke Leistungen - gerade auch aus deutscher Sicht freuen durften! Selbstverständlich werfen wir auch einen Blick nach London wo der Marathonweltrekord der Männer nur um 16s verpasst wurde und das Rennen der Damen erst auf der Zielgeraden in einem engen Finish entschieden wurde.
Außerdem freuen wir uns auch in dieser Woche auf einen spannenden Gast mit einer wirklich außergewöhnlichen Challenge: Joyce Hübner will die innerdeutsche Grenze ablaufen! Das entspricht sage und schreibe 120 Marathons in 140 Tagen, also 5.200km mit rund 57.000 Höhenmetern. Als wir davon erfuhren war uns klar, dass wir dazu mehr hören möchten.
Sie selbst kam auch erst vor gut acht Jahren zum Laufen, sozusagen als klassische Quereinsteigerin. Seitdem lief sie 25 Halbmarathons, 13 Marathons und sogar 2 Ultras. Das Laufen ist inzwischen mehr für sie als Sport, hilft ihr ihre innere Balance zu finden, Grenzen im Kopf zu verschieben und natürlich auch den Stress des Alltags hinter sich zu lassen. So weit, so gut. Wir wollten aber natürlich wissen wie und wo kommt auf so eine verrückte Idee und vor allem wie plant man so etwas? Denn das Ganze ist durchaus auch als interaktives Projekt gedacht an dem sie andere Laufsportfans teilhaben lassen möchte, digital und physisch. Wer also Lust hat sie zu begleiten - meldet euch!

#154 Als Edelpacemaker Frauen zu Bestzeiten verhelfen - zu Gast: Steffen Uliczka

Die Straßenlauf-Saison ist in vollem Gange und ein Highlight jagt das Nächste. Beim Boston-Marathon haben sich die Ereignisse dann tatsächlich doch überschlagen und es gab die große Überraschung im Rennen der Männer, in dem aus deutscher Sicht auch Hendrik Pfeiffer am Start war.
Der Marathon in Hamburg steht nun unmittelbar vor der Tür und ist gerade auch aus deutscher Hinsicht ein Highlight-Rennen, denn hier trifft Europameister Richard Ringer auf seinen Herausforderer Haftom Welday, während bei den Frauen neben Tabea Themann nun auch noch Fabienne Königstein nachgemeldet hat.
Der perfekte Anlass um uns einmal mehr verstärkt dem Thema Pacemaker und der Bedeutung von richtig guten Tempomachern zu widmen. Steffen Uliczka war schon im letzten Jahr zu Gast bei uns, ist aber in der Zwischenzeit definitiv ein noch gefragterer Mann wenn es darum geht schnelle Frauen noch schneller zu machen und sie auf ihrem Weg zu Bestzeiten bestmöglich zu unterstützen. Wir sprechen mit ihm worauf es dabei ankommt, welchen Stellenwert Training neben Family & Job heute noch bei ihm hat und wie es ihn motiviert anderen bei der Erfüllung ihrer Träume zu helfen.

#153 Laufen in Kenia für den Hamburg-Marathon - zu Gast: Tabea Themann

Der Hamburg-Marathon steht quasi schon kurz vor der Tür und es wird höchste Zeit ein paar mehr Details mit der Community hier zu teilen, was Ralf und Philipp dort so planen und wie ihr daran teilhaben könnt. Passend dazu haben wir diese Woche auch einen Gast bei uns in der Sendung, der in 1,5 Wochen dort nicht nur aus Hamburger Sicht im Fokus stehen wird: Tabea Themann.
Die Athletin von Nils Goerke blickt auf eine interessante Karriere zurück, deren sportliche Anfänge zunächst sehr vielseitig waren und läuferisch auch erst mal so gar nichts mit Straßenlauf zu tun hatten. Tabea gehörte über viele Jahre zur deutschen Mittelstrecken-Spitze und lief vor allem 800m und 1.500m. Es folgte eine sehr schwierige Lebensphase über mehrere Jahre, die geprägt war von persönlichen Schicksalsschlägen und gesundheitlichen Problemen und die den Sport auf dem gewohnten Leistungsniveau erst mal in weite Ferne rücken ließ.
Durchhaltevermögen, ein positives Umfeld und die richtigen Leute zur richtigen Zeit halfen ihr wieder zurück zu finden und vor allem Spaß zu haben am Laufen. Die Polizistin lief dann ihren ersten Marathon im November 2021 in Barcelona in 2:49:48h. Gut ein Jahr später in Valencia schon in 2:33:51h und das mit einem 40h-Job. Im Frühjahr 2022 nahm sie sich dann zweimal frei für ihre ersten Trainingslager in der Höhe von Kenia und verbesserte prompt ihre Bestzeiten über 10km auf der Straße und jüngst beim Halbmarathon in Berlin. Wir dürfen also sehr gespannt sein was Tabea in gut einer Woche in Hamburg laufen kann - so viel ist sicher: Unsere Daumen sind gedrückt!

#151 Time to Say Goodbye

Diesmal gibt's hier keinen Teaser zur neuen Folge, hört einfach direkt rein.

#150 Wenn man als Triathlet den Marathon in 2:22h läuft - zu Gast: Franz Löschke

Ralf ist diese Woche leider ziemlich angeschlagen und unsere 150. Folge stand echt etwas auf der Kippe. Gut, dass wir uns für die neue Folge Unterstützung in Form eines Gasts organisiert haben: Triathlon-Profi Franz Löschke. Der blickt nicht nur eine lange Karriere zurück, den er begann schon im Alter von zehn Jahren mit Triathlon-Training, sondern konnte in der Vergangenheit auch mit starken Laufleistungen beeindrucken.
So stellte er sich zum Ende einer Triathlon-Saison mal der Challenge mit sechs Wochen Vorbereitung „frisch“ an einer Marathonstartlinie zu stehen und lief beim Frankfurt Marathon 2013 mit zwei perfekt gleichmäßigen Hälften 2:22:06h. Trainingstechnisch inspirieren ließ er sich vor dieser selbstgesetzten Challenge von niemand geringerem als dem Training von Doppel-Olympiasieger Waldemar Cierpinski und teilt mit uns auch Schlüsseleinheiten, die er vor seinem Marathon absolvierte.
Generell ist er ein Typ, der nach dem Motto lebt: „If you don’t fear the workout, it’s not hard enough“. Sicherlich mit einem kleinen Augenzwinkern, aber auch einem wahren Kern. Wir sprechen mit ihm über hohe Wettkampfdichte, die er vor allem in jungen Jahren absolvierte, wie ihm das half Rennpraxis zu erlangen und Nervosität zu kanalisieren. Über ideale Wettkampfverpflegung, interessante Eigenkreationen und Selbstversuche. Und natürlich sprechen wir auch über seine sportlichen Pläne für dieses Jahr. Viel Spaß beim Anhören!

#149 BESTZEIT vs. ChatGPT - Wie schlau ist die KI?

Wir haben letzte Woche eure Fragen aus der Community gesammelt, sortiert und etwas gebündelt - für unser Experten-Q&A diese Folge. Was wir euch nicht gesagt haben ist, dass wir uns für diese Folge ein Experiment vorgenommen haben.
Künstliche Intelligenz ist derzeit in aller Munde und wir wollen mal testen was ChatGPT auf eure Fragen rund ums Laufen so für Antworten auswirft um diese dann natürlich mit unserem Wissensstand zu vergleichen. Und wir wollen nicht zu viel vorwegnehmen, aber wir waren über so manche Antwort der KI echt überrascht!

#148 Durch Zuhören, Gefühl & Know-How Talente in die Spitze führen - zu Gast: Isabelle Baumann

Hanna Klein, Alina Reh, Eva Dieterich und Maximilan Thorwirth sind die wohl aktuell bekanntesten Namen ihrer Schützlinge und alle waren tatsächlich bei uns schon mal zu Gast im Podcast. Höchste Zeit also ihre Trainerin auch endlich mal bei uns zu Wort kommen zu lassen und wir freuen uns ungemein Isabelle Baumann heute bei uns am Mikro sitzen zu haben.
Kaum zu glauben, dass sie ihre Rolle als Trainerin bis heute ehrenamtlich ausübt, bei all den Erfolgen, die sie schon vorbereiten und begleiten durfte - denn eigentlich ist sie Gymnasiallehrerin. Das hält sich nicht davon ab neben ihrer Tübinger Trainingsgruppe von rund 40 Athletinnen & Athleten vom Nachwuchs bis Profi nun auch wieder den Posten als DLV-Bundestrainerin für Langstrecke/Frauen auszuüben.
Wir sprechen mit ihr natürlich mit ihr über Hanna Kleins jüngsten Erfolg bei der Hallen-EM wo sie über 3000m Gold vor Konstanze Klosterhalfen gewann, über die Bedeutung von gemeinsamem Training und altersübergreifenden Trainingsgruppen, sowie über die Philosophie und Säulen ihres Trainingskonzepts.

#147 Polarisiertes Training & Berganläufe für neue Bestzeiten

Philipp hat nicht den besten Start in die neue Woche, freut sich aber auf einen Trip nach Paris. Ralf ist nach wie vor im Trainingslager auf Fuerteventura und gerne auch 3h+ auf dem Rennrad unterwegs - ab und an mit Regenpause im Café - aber hey, mit Kaffee lässt sich vieles überbrücken. Das Trainingscamp dort geht in die zweite Woche und die Belastung steigt, Grund genug sich dem Thema Infekte zu widmen. Philipp hat dazu ein paar eigene Trainingslager-Stories zu erzählen und Ralf eine Anekdote von der Leichtathletik-WM 2013 in Russland und das ist ein sehr spezielle Geschichte...
Außerdem sprechen die beiden über polarisiertes Training - nicht zuletzt Anhand des Beispiels von Profi-Triathlet Franz Löschke und seiner starken Marathon-Bestzeit, der derzeit ebenfalls mit einer ganzen Reihe weiterer prominenter Triathlon-Namen auf Fuerteventura trainiert. Auch auf kürzeren Strecken zeigten Triathleten immer wieder, dass auch bei reinen Laufwettkämpfen mit ihnen zu rechnen ist was zu der Frage führte: Wie schnell Triathlonprofis wohl frisch einen Marathon laufen könnten.
Aus aktuellem Anlass werfen wir natürlich auch einmal mehr einen Blick in die spanische Laufszene, denn am vergangenen Wochenende fiel in Castellón ein weiterer deutscher Straßenrekord: Amanal Petros verbesserte dort den 30 Jahre alten 10km-Rekord von Carsten Eich auf nun 27:32min. Er ist nun im Besitz aller deutscher Straßenrekorde von 10km über Halbmarathon bis Marathon. Auch seine Teamkollegin vom „Marathon Team Berlin“, Alina Reh, lieferte ein starkes Rennen ab und blieb nur eine Woche nach ihrem Auftritt bei der Hallen-DM über 3000m in 31:23min nur hauchdünn über ihrer persönlichen 10km-Bestzeit.

#146 Golden Ticket zum Legendenrennen - zu Gast: Janosch Kowalczyk

Ein actiongeladens Laufwochenende, Leistungsdiagnostik bei Philipp und Trainingslager für Ralf - klar, dass das eine längere Folge werden muss. On top haben wir diese Woche aber auch eimal mehr einen spannenden Gast bei uns in der Sendung - Janosch Kowalczyk.
Janosch ist adidas TERREX-Athlet, Ultratrailläufer und konnte am vergangene Wochenende beim 100km „Black Canyon Ultra“ in Arizona ein persönliches Highlight setzen, Platz 3 belegen und sich eines der heiß begehrten Golden Tickets für den „Western States 100“ sichern. Wir sprechen mit ihm natürlich über sein Rennen, wie man sich wenige Tage danach so fühlt, über Training, Verpflegung & Ausrüstung für Ultrarennen, seine Saisonplanung und natürlich gibts auch nerdigen Schuhtalk nachdem Philipp zuletzt ja auch immer häufiger mal Trailschuhe am Fuß hatte.
Euch wie immer viel Spaß mit der neuen Folge und wenn ihr uns supporten wollt lasst gerne ein Abo da auf Instagram und im Podcastplayer eures Vertrauens. In diesem Sinne: Einen guten Start in euer Wochenende - geht raus und lauft!