BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#145 Rekorde in zwei Heimaten, über Laufen in USA und Deutschland - zu Gast: Amos Bartelsmeyer

#145 Rekorde in zwei Heimaten, über Laufen in USA und Deutschland - zu Gast: Amos Bartelsmeyer

Ralf ist voll und ganz im Karnevalsfieber denn in Köln steht alles im Zeichen der fünften Jahreszeit. Von Karneval merkt Philipp in Regensburg nicht viel, stattdessen aber den Muskelkater der ihn seit Tagen begleitet, denn im Krafttraining werden aktuell neue Reize gesetzt.
Frisch aus dem Flieger und direkt im Hotel ans Podcast-Mikrofon kommt diese Woche Amos Bartelsmeyer, der für die Hallen-DM am Wochenende nach Deutschland kam. Für Amos stand nach einer sehr schwierigen vergangenen Saison eine größere sportliche Veränderung an als er den „Bowerman Track Club“ verließ um sich dem „Union Athletics Club“ anzuschließen, wo auch Konstanze Klosterhalfen trainiert.
Das scheint sich direkt schon auszuzahlen, denn seine Indoor-Season begann schon im Dezember sehr erfolgreich als er in Boston den deutschen 5.000m-Hallenrekord auf 13:17,71min verbesserte und erst vergangene Woche auch die deutsche Meilen-Bestleistung in der Halle auf 3:50,45min schob. Am Wochenende steht für ihn dann ein Start über 1.500m an wo er sich dann auch mit einem guten Ergebnis für die Halleneuropameisterschaften empfehlen möchte.
Wir sprechen mit ihm natürlich über sein Training in den USA, seine Meinung zu Carbonschuhen, den neuen Qualifikationsanforderungen für WM & Olympische Spiele und noch so einiges mehr. Für alle Leichtathletik-Fans gibt es außerdem gute Nachrichten: Das DM-Wochenende in Dortmund könnt ihr nämlich im Sportschau-Livestream am Samstag & Sonntag verfolgen - mit Ralf Scholt & Tim Tonder. Einschalten ist also Pflicht!

#144 Karibu sana Kenia - Short Trip ins Land der Läufer

Es geht um Zucker im Kaffee, Laufen in Großstädten, Schlafen in unruhigen Lebensentwürfen, Erholung, neue Ideen und alte Liebe. Also ne Menge Stoff für eine recht kurze Folge, aber Philipp ist im Reisestress, denn so kurz war sein Trip nach Kenia noch nie, aber hört selbst.

#143 Mit Spaß am Sport & neuer Trainerin zurück zu alter Stärke - zu Gast: Alina Reh

Vor zwei Wochen haben wir bei uns hier in der Sendung noch von ihrem Horror-Lauf in Valencia erzählen müssen, jetzt kommt sie gerade erst zurück aus Sevilla mit einer neuen Halbmarathon-Bestzeit von 1:08:42h womit sie sich auf Platz 4 der weiten deutschen Bestenliste schiebt. Spanien scheint also trotzdem ein gutes Pflaster für sie zu sein und wir freuen uns sehr Alina Reh einmal mehr bei uns im Podcast begrüßen zu dürfen.
Es wird ein sehr offenes Gespräch mit ihr über schwierige letzte Jahre - gesundheitlich wie sportlich und die große Enttäuschung im letzten Jahr bei der Heim-EM in München. Sie nahm sich eine längere Auszeit und ließe alle Optionen offen, stellte sich sogar der Frage ob sie so überhaupt noch weitermachen möchte, denn der Spaß am Sport war abhanden gekommen.
Sie fand dann im Herbst letzten Jahres in Isabelle Baumann nicht nur eine neue Trainerin, sondern mit ihrer Tübinger Trainingsgruppe rund um Hanna Klein, Eva Dieterich & Max Thorwirth auch wieder die Freude am Laufen. Wir sprachen mit ihr natürlich über ihr neues Setup, ihre Ziele für dieses Jahr und wo sie sportlich ihre Zukunft sieht.

#142 Durch besseren Schlaf zu mehr Qualität im Leben & Laufen - zu Gast: Oliver Fiedler

Wir starten mit einem Follow-Up zum Ghostrunner in der letzten Folge, denn uns hat eine Hörermail erreicht, die zeigt auch in Deutschland gibt es Läufer welche inkognito an Rennen teilnehmen und das uns zugesandte Beispiel kennt ihr alle.
Außerdem haben wir heute Oliver Fiedler von unserem neuen Partner WHOOP zu Gast mit dem wir uns detailliert über die Themen Schlaf, Regeneration und dem Ziel den eigenen Körper besser zu verstehen unterhalten werden. Das Hightech-Wearable aus den USA gibt es heute bereits in der vierten Generation und liefert über die dazugehörige App Feedback zum jeweiligen Lebensstil, Training, Schlaf und Erholung nach dem Motto: Du kannst nur verändern was du misst.
Jeder Mensch ist anders mit völlig unterschiedlichen Lebensstilen, Zielen, Gewohnheiten und Hintergründen und eines der wichtigsten Merkmale der WHOOP-Plattform ist, dass alle dort erfassten Daten und das daraus abgeleitete Feedback genau auf dich als Individuum zugeschnitten sind. Bekannte deutsche Sportgrößen wie Laura Philipp, Alexandra Popp, Sebastian Kienle und Rick Zabel schwören auf das Produkt um Training & Regeneration zu verbessern und wir freuen uns heute einmal ganz tief ins Feld der Analyse & Verhaltensoptimierung einzutauchen.

#141 Stürze im Wettkampf und dem "Ghostrunner" auf der Spur

Hand aufs Herz: Wer von euch hat schon mal vom „Ghostrunner“ gehört? Philipp auf jeden Fall noch nicht und das ist nicht die einzige spannende Story, die Ralf für diese Folge vorbereitet hat.
Bevor wir aber dazu kommen gibt es aus aktuellem Anlass erst mal noch einen Blick auf’s 10km-Rennen von Valencia vom vergangenen Wochenende, wo sich leider dramatische Szenen abspielten, die man bei großen Laufveranstaltungen nicht haben möchte, denn das war echt gefährlich.
Wie sich Alina Reh, Amanal Petros & Co geschlagen haben und ob es einen neuen Weltrekord gegeben hat wird genauso thematisiert wie aktuelle Trainingsinsights von Philipp & alte Crosslauf-Geschichten.
Euch immer viel Spaß beim Anhören und ein schönes Wochenende: Geht raus und lauft!

#140 Über die Berge auf zu neuen Höhen - zu Gast: Laura Hottenrott

Frisch zurück aus dem Skitrainingslager von der Höhe der Seiser Alm direkt zu uns ans Podcast-Mikro: Laura Hottenrott ist einmal mehr zu Gast bei uns in der Sendung und wir freuen uns, denn es gibt eine Menge Neues zu erzählen.
Wir sprechen über ihre vermehrten sportlichen Abenteuer abseits der Straße, Berglaufevents wie den Jungfrau-Marathon, den sie vergangenes Jahr schon zum zweiten Mal gewann. Auch die deutschen Berglaufmeisterschaften gewann sie erneut und wurde auch deutsche Meisterin auf der Straße im Halbmarathon in Ulm.
Also eine Saison voller Erfolge? Nicht so ganz, denn ihre Marathon-Teilnahme bei der WM in Eugene im Sommer musste sie schweren Herzens nach einer COVID-Infektion absagen. Um diesen Rückschlag zu verarbeiten suchte sie Motivation in abwechslungsreichem Training und bei den Rennen über Stock und Stein. Dass sich Straße und Trail nicht ausschließen müssen zeigt sie genauso wie beispielsweise die holländische Athletin Nienke Brinkmann. Klassisches Schubladendenken in Bezug auf läuferische Disziplinen scheint überholt zu sein.
Es geht außerdem um alternatives Training im Winter, Berglaufprogramme für mehr laufspezifische Kraft, Dopingskandale in der Traillaufszene, Sinn & Unsinn von Kompressionssocken und noch vieles mehr - ihr kennt uns. Viel Spaß beim Anhören!

#139 Schicksalsschlägen davon laufen - zu Gast: Marcus Behnecke

Marcus Behnecke ist Läufer und er ist BESTZEIT-Podcasthörer. Letzteres ist er erst geworden als sein Leben durch einen Schicksalsschlag von einem auf den anderen Tag auf den Kopf gestellt wurde und vieles plötzlich nicht mehr selbstverständlich war.
Seine Geschichte schrieb er uns vor einigen Wochen per Mail auch um sich zu bedanken für die „Begleitung“ über viele Wochen und Monate in denen es für ihn zu kämpfen galt.
Wir waren uns sofort einig, dass wir Marcus zu uns in die Sendung einladen möchten und freuen uns, dass er auch vor größerem Publikum bereit ist seine Geschichte zu teilen. Eine Geschichte über Schock, Verzweiflung, ein positives Umfeld, Hoffnung und Willensstärke.

#138 Die Weisheit zum Jahresende: Laufen kann schön wahnsinnig sein!

Wir hoffen ihr hattet schöne Weihnachten! Ralf und Philipp waren über die Feiertage durchaus etwas unterwegs um mit der Family zu feiern und das Laufen durfte natürlich trotzdem nicht zu kurz kommen. Leider sieht es mit Ralfs #Festive100 nicht so gut aus denn die Achillessehnen zwicken. Dann geht’s eben weiter auf der Rolle getreu dem Motto: „No rest for the wicked.“
Philipp kommt gerade erst pünktlich zur Aufnahme zurück aus der schwäbischen Heimat und wenn er schon in Sindelfingen am Glaspalast vorbeigelaufen ist, ist das natürlich der perfekte Anlass um zusammen mit Ralf mal über die verrücktesten Indoor-Workouts zu sinnieren.
Außerdem haben wir aus der Community noch mal eine brandaktuelle Studie in Bezug auf unsere Folge #136 & die perfekte Trainingszeit erhalten, die wir natürlich genauso besprechen wie verrückte Stories über spontane Läufe und #BallernStattBöllern.
Wir bedanken uns für eure Treue über die vergangenen 2,5 Jahre verrückter BESTZEIT-Reise und wünschen euch und euren Lieben eine schöne Silvesterfeier sowie einen guten Rusch ins neue Jahr!

#137 Weihnachtsspecial mit Lauf-Engel Sabrina Mockenhaupt

Vor exakt zwei Jahren war sie schon einmal bei uns zu Gast in unserer ersten Weihnachtsfolge und es wurde eine Mammutfolge mit Sabrina Mockenhaupt. Wir freuen uns sehr "Mocki" nun einmal mehr bei uns begrüßen zu dürfen und eines ist vorab schon sicher: Unterhaltsam wird es auf jeden Fall, denn wir sind die wahren Pochers des Laufsports!
Es wurde ein Gespräch über die Liebe zum Laufen, des Schaffens neuer Routinen um gesund zu bleiben, warum Kuchenbacken Leistungssport sein kann, die besonderen Gegebenheiten von (großen) Sportlerwahlen und noch eine Menge mehr.
Euch allen, die uns schon so lange begleiten, wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Lieben, schöne Feiertage und eine hoffentlich entspannte Zeit zwischen den Jahren!

#136 Ist morgens laufen wirklich besser?

Der Winter ist da: Schnee und Minusgrade nicht nur bei Philipp in Regensburg, sondern sogar bei Ralf in Köln. Da wird Radfahren draußen dann doch ungemütlich, bleibt für Ralf nur zu hoffen, dass es bis zu den #Festive500 nochmal etwas milder wird, ansonsten wird das tough auf der Rolle.
Wie in der letzten Folge schon angekündigt werfen die beiden auch nochmal einen genaueren Blick auf das Training des Coachs Nic Bideau, dessen Athleten:innen ja erst kürzlich die australischen Marathonrekorde gebrochen haben. Analysiert wird dabei ein Trainingsplan des britischen Langstreckenläufers Andy Vernon.
Außerdem geht es um eine jüngst veröffentlichte Studie zum Thema optimaler Uhrzeit für Training, Regenerationsmaßnahmen wie Faszienrollen, Eisbad & Co, sowie die überragenden deutschen Ergebnisse der Cross-EM in Italien vom vergangene Wochenende.