BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#115 Träumen lohnt sich mit Robin Gosens

#115 Träumen lohnt sich mit Robin Gosens

Es waren tatsächlich einige von euch Hörer:innen, die nach der letzten Folge richtig getippt hatten: Ja, Fußballprofi Robin Gosens ist unser Gast diese Woche und das Gespräch mit ihm gehört definitiv zu unseren persönlichen Highlight-Sendungen.
Spätestens nach seinem überraschenden Triathlon-Debüt in Bocholt vor ein paar Wochen war uns klar mit dem wollen wir hier bei uns im Podcast sprechen - denn wie viele Fußballer kennt ihr, die sowas (freiwillig) in ihre Saisonvorbereitung einbauen?!
Auch wenn Robin heute bei Inter Mailand spielt, 2020 das erste Mal die Champions League erreichte und Teil der deutschen Nationalmannschaft ist, deutete in jungen Jahren noch nicht viel auf diesen erfolgreichen Werdegang hin. Er war nie eines dieser jungen Fußballtalente, die einem DFB-Leistungszentrum angehörten. Stattdessen wollte er eigentlich Polizist werden und wurde eher zufällig von einem niederländischen Scout entdeckt und in die holländische Liga geholt. Seine Beharrlichkeit, Fleiß und mentale Stärke halfen ihm sich stetig weiter zu entwicklen woraufhin ihm der Sprung in die italienische Serie A gelang.
Dass Robin so gar nicht dem Stereotyp Fußballprofi entspricht wird schnell klar. Er sagt was er denkt, studiert nebenbei Psychologie weil er das spannend findet, hat bereits ein Buch veröffentlicht und auch eine eigene Stiftung gegründet. Seine „Träumen lohnt sich“-Stiftung setzt sich insbesondere für Kinder und Jugendliche ein, die körperlich, geistig oder sozial benachteiligt sind, Fluchterfahrungen haben oder von persönlichen Schicksalsschlägen betroffen sind.

#114 Auf ins Leichtathletik-Mekka der USA

Heute beginnt die Leichtathletik-WM in Eugene und Ralf ist in der Zwischenzeit zwar gut an der US-Westküste angekommen - aber klar, Jetlag inklusive - schließlich sind es neun Stunden Zeitverschiebung. Während es bei ihm also zeitig am Morgen ist als die beiden aufnehmen läuft bei Philipp auch diese Woche nach wie vor vieles drunter und drüber. Wirklich planbar scheint diese Tage tatsächlich nicht viel, aber solche Phasen gibt es halt auch.
So sprechen die beiden heute natürlich primär über die anstehende WM, die ersten Eindrücke vor Ort, deutliche Statements in politischen Zeiten und auch die erneute Diskussion darüber ob im Sport solche Themen überhaupt zu sein haben, denn natürlich gibt es hier immer zwei Seiten einer Medaille.
Für das deutsche Team wurden kurzfristig nochmal sieben Athleten:innen nachnominiert und heute Abend geht es los: Live im Ersten und auf Sportschau.de. Während Ralf sich also schon auf seinen Einsatz in der ARD freut geht es für Philipp am Wochenende nach Wiesbaden. Statt Asphalt oder Tartan gibt es dort einen roten Teppich und Sportsachen werden gegen Smoking und Fliege getauscht für seine Premiere beim „Ball des Sports“.

#113 Auf eine Meile mit Haile

Bei Philipp gibt’s gerade ne Menge Stress und das Training fällt dementsprechend schwer. Fluffig ist da aktuell nichts. Umso größer ist einmal mehr sein Respekt für all diejenigen die sonst tagtäglich Familie, Beruf und Sport jonglieren.
Auch Ralf hat anstrengende Tage hinter bzw. demnächst auch wieder vor sich, denn nächste Woche geht sein Flieger zur WM in Eugene. Was da aktuell noch Testtickets kosten im legendären Hayward Field hat beiden die Sprache verschlagen und wirft einmal mehr die Frage auf wer sich sowas noch leisten kann? Sportliche Highlights stehen dort zweifellos an, die kann man aber natürlich auch ganz entspannt von zuhause aus verfolgen. Ralf wird vor Ort dafür sorgen, dass wir da bestens im Bilde sind.
Neben dem Leichtathletik-Highlight-Sommer mit WM und EM werfen aber auch schon die Straßenlauf-Saison erste Schatten voraus. Haile Gebrselassie steht tatsächlich wieder auf einer Startliste. Wo das ist und was es damit auf sich hat wird natürlich genauso besprochen wie das atemberaubende Frauenfeld des London Marathons, dass diese Woche bekanntgegeben wurde.
Außerdem wird natürlich auch nochmal ein Blick zurückgeworfen auf die Challenge Roth, wo sowohl bekannte Namen wie junge Gesichter gewonnen haben, Champs nach schweren Verletzungen Comebacks feiern konnten und unerwartete Niederlagen einstecken mussten.

#112 Von der Leichtathletik DM in Berlin zur Ironman EM in Frankfurt

Das Wochenende von Philipp und Ralf hätte nicht unterschiedlicher sein können. Während für Ersteren der Kurztrip nach Venedig eine willkommene Auszeit war stand bei Letzterem ein actiongeladenes Sportwochenende in Berlin und Frankfurt an. „Die Finals“ in Berlin boten den Fans eine breite Palette an verschiedenen Sportarten hautnah zum Miterleben. Ralf war dort wie angekündigt bis Samstag für die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften im Einsatz. Abseits der sportlichen Entscheidungen fielen einerseits die überdurchschnittlich guten TV-Einschaltquoten und andererseits das gleichzeitig mangelnde Publikumsinteresse vor Ort auf. Woran kann das liegen?
Natürlich gehen die beiden in der Sendung auf die Laufentscheidungen des DM-Wochenendes ein, auf neue Gesichter, alte Hasen, manche Überraschung und schöne Comebacks.
Für Ralf ging es Samstagnacht dann direkt noch weiter nach Frankfurt und nach wenigen Stunden Schlaf - warum erfahrt ihr natürlich auch - direkt weiter mit der TV-Übertragung der kontinentalen Ironman-Titelkämpfe. Ein spannendes Rennen bei heißen Temperaturen und Ralf mittendrin - erst auf dem Motorrad und der Bike-Strecke, dann selbst auf dem Rad als bei den Männern auf der abschließenden Marathondistanz eine große Gruppe von Athleten um den Sieg gefightet hat.

#111 Sporttreiben aus dem "Egal" entheben - mit Philipp Seipp

Viele haben es sich gewünscht und wir haben direkt Nägel mit Köpfen gemacht: Nachdem wir bei unserer letzten Folge mit Ausdauercoach Philipp Seipp gerade mal das Fundament gelegt hatten, wollen wir in dieser Folge darauf jetzt weiter aufbauen.

Es geht um polarisiertes Training, die 12-Wochen-Marathonvorbereitung, effektives Alternativtraining zur Verletzungsprävention & Ausdauerentwicklung sowie Höhentraining, denn Philipp Seipp hält sich derzeit mit einem Großteil seiner Trainingsgruppe in den Schweizer Bergen von St. Moritz in Vorbereitung auf die weiteren Saisonhighlights.

Außerdem gibt's noch einen kurzen Blick zurück auf das vergangene Wochenende. Ralf hat sich in Düsseldorf direkt den zweiten Triathlonwettkampf innerhalb einer Woche gegönnt, bei Philipp standen nach langer Zeit wieder die ersten kleineren Tempoeinheiten an und natürlich gibt es auch einen Blick voraus auf das anstehende Sportwochenende mit den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften innerhalb der "Finals" und dem großen Ironman-Event in Frankfurt am kommenden Sonntag.

#110 Alles zum Thema Nahrung & Ergänzungsmittel - mit Dr. Hans Braun

Wir haben es letzte Woche schon angekündigt und lassen diese Woche Taten folgen: In der neuen Folge BESTZEIT gibt es heute einen thematischen Schwerpunkt rund um das Thema Nahrungsergänzungsmittel und dafür haben wir mit Dr. Hans Braun einen absoluten Experten in die Sendung einladen können. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Manfred Donike Institut für Dopinganalytik e.V. und Leiter der Abteilung Sporternährung des Instituts Biochemie an der Deutschen Sporthochschule Köln. Teil seiner wissenschaftlichen Arbeit ist dabei auch der Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln im Leistungssport und den damit verbundenen Nutzen und Risiken.
Außerdem sprechen die beiden natürlich über Ralfs Triathlonwettkampf vom vergangenen Wochenende sowie einen neuen sehr prominenten Triathlon-Quereinsteiger auf den wir aufmerksam wurden. Die beiden waren zwar nicht im gleichen Rennen räumlich aber nicht allzu weit getrennt, denn beide waren im Ruhrgebiet aktiv und soviel sei gesagt, der Rookie kommt eigentlich aus einer Sportart wo man nicht unbedingt damit rechnen kann, dass ein Triathlon in der Saisonpause dazugehört.

#109 Premiere für ein neues Lauftalent - zu Gast: Eva Dieterich

Während Philipp am vergangenen Wochenende seit langer Zeit mal wieder die schwäbische Heimat besucht und auf alten Laufrunden in Nostalgie schwelgend der Realität ins Auge geblickt hat, geht es für Ralf an diesem Wochenende mal wieder an eine Startlinie. Schwimmen, Radfahren, Laufen - das volle Programm eben.
Die beiden freuen sich außerdem ein noch recht neues Gesicht und aufstrebendes Talent der deutschen Laufszene heute in der Sendung begrüßen zu dürfen: Eva Dieterich vom Laufteam Kassel war nicht nur Teil des jüngst siegreichen deutschen Damenteams beim 10.000m Europacup in Frankreich, sondern hat gerade diese Saison mit großen Leistungssprüngen auf sich aufmerksam gemacht. Mit ihrer neuen persönlichen Bestzeit von 32:25,70min hat sie die direkte EM-Norm nur hauchdünn verpasst, darf sich aber aufgrund des Punktesystems noch berechtigte Hoffnungen auf einen Start in München machen.
Es wird ein Gespräch über einen späten Wiedereinstieg in den Leistungssport, die Kunst sich selbst zu überraschen, die Herausforderung einer dualen Karriere mit Jura-Studium und ihre starke Tübinger Trainingsgruppe rund um Trainerikone Isabelle Baumann.

#108 Über Hindernisse bei Olympia auf die Marathon-Straßen dieser Welt - mit Steffen Uliczka

Steffen Uliczka als Gast bei uns in der Sendung haben sich wirklich viele von euch gewünscht, jüngst erst nochmal nach der Folge letzte Woche. Deshalb haben wir uns direkt mit ihm in Verbindung gesetzt um dann allerdings zu erfahren, dass Steffen aktuell mit der Family im Urlaub in den Alpen weilt. Bock hatte er trotzdem und so war die Aufnahme etwas improvisiert in den späten Abendstunden und für Steffen fast unter freiem Himmel dafür aber trotzdem beinahe 2h lang und mit jeder Menge spannender Insights und Anekdoten aus einer tollen Leistungssportkarriere.
Bekannt geworden ist Steffen sicherlich als 3000m Hindernisläufer nicht zuletzt aufgrund seiner zahlreichen Deutschen Meistertitel und internationalen Einsätze auf dieser Distanz, die ihn auch zu Europameisterschaften, Weltmeisterschaften und den Olympischen Spielen 2012 geführt haben.
Auch im Cross war Steffen immer eine Bank und auch nach seinem Wechsel auf die Straße lief er den Marathon 2016 noch in 2:15:02h bevor er leistungssportlich etwas kürzer trat.
Heute ist er einer der begehrtesten Tempomacher der Damen wenn es darum geht Rennen in die Region von 2:20-2:25h zu pacen und häufig auch regelrecht zu dirigieren. Es wird ein spannendes Gespräch über Talent, Träume und Training. Über Erfolge, Rückschläge und die Bedeutung von Olympischen Spielen für Sportler. Wann man merkt, dass im Leben andere Dinge wichtiger werden und warum er bis heute noch gerne anderen dabei hilft ihre Ziele zu verwirklichen.

#107 Babysteps auf dem Weg zurück

Wie geil kann eigentlich laufen im Regen sein?! Philipp kam diese Woche nicht umhin von einem zum anderen Ohr grinsend durch den strömenden Regen zu laufen. Es waren die ersten Laufschritte draußen seit gut vier Wochen. Nur 6km, nicht schnell, eigentlich unspektakulär und doch so großartig. Wir denken jede/r, die/der sich schon mal aus einer längeren Auszeit zurückgekämpft hat weiß ganz genau wie sich das anfühlt!
Ralf hatte letzte Woche ein paar unerwartete Probleme, die ihn ein bisschen außer Gefecht gesetzt haben. Nachdem er sich bis Sonntag etwas erholt hatte, ist er doch aufs Rad gestiegen für die 104. Tour rund um Köln. Und ja, manchmal überrascht einen der Körper doch wieder aufs Neue mit guten Beinen und jeder Menge Bock. Da muss man dann einfach laufen lassen!
Auch eine Hörerfrage hat es mal wieder in die Sendung geschafft und diesmal geht es um den Einsatz und Nutzen von Salztabletten für Ausdauersport. Last but not least: Freuen wir uns natürlich über jede/n von euch, die/der „Run for the Oceans“-Challenge beitreten. Ralf ist am Start, Philipp auch und wir hoffen auf eine Menge Community-Power um einen kleinen Beitrag zu leisten Plastik aus den Meeren und von den Stränden dieser Welt zu entfernen. Mehr dazu über den Link in den Shownotes.

#106 Coaching ist Kunst & Training ist Wissenschaft mit Philipp Seipp

Leute, das wird heute mal wieder ein XXL-Trainer-Special und wir freuen uns, dass Philipp Seipp unserer Einladung gefolgt ist. Einige werden ihn vielleicht schon kennen, für alle anderen eine kurze Intro: Er coacht nicht nur sehr erfolgreich seine Frau Laura Philipp zu internationalen Erfolgen, sondern z.B. auch andere Triathlon-Größen wie Sebastian Kienle oder Florian Angert, der ja gerade erst vor zwei Wochen bei der Ironman-WM in St. George als bester Deutscher Platz fünf belegen konnte.
Philipp gibt spannende Einblicke in seine Trainingsansätze und seine Rolle als Coach, in der er sich als Reisebegleiter seiner Schützlinge empfindet. Er sieht sich dabei nicht als Universalexperte, sondern vielmehr als Teamplayer immer auf der Suche nach weiteren Spezialisten, die mit ihrem Input helfen die Athleten:innen des #SeippSquad noch besser zu machen. Dabei geht es immer auch um Reflexion, die Bereitschaft der persönlichen Weiterentwicklung, die Optimierung von Bewegungsabläufen, neuronales Training und spezifische Stabilität.