BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#125 Records, Nights & Vibes - die große Folge zum Berlin-Marathon

#125 Records, Nights & Vibes - die große Folge zum Berlin-Marathon

Was war das denn bitte wieder für ein hammer Berlin-Marathon!? Eliud Kipchoge verbessert seinen eigenen Weltrekord auf jetzt 2:01:09h, Tigist Assefa läuft mit 2:15:37h auf Platz 3 der ewigen Marathon-Bestenliste und noch drei weitere Frauen bleiben unter 2:19:00h.
Haftom Welday katapultiert sich wenige Tage nach seiner Einbürgerung als bester Deutscher auf 2:09:06h und ganz allgemein war die Hauptstadt einmal mehr voller laufbegeisterter Menschen auf und an der Strecke, die den Sonntag zu einem großartigen Lauffestival für alle gemacht haben!
Auch die Tage vor dem großen Rennen war natürlich schon viel los bei Ralf und Philipp: Pressekonferenzen, Termine, Messe, Läufe im Tiergarten und Begegnungen mit Podcast-Hörer:innen. Ralf dann am Sonntag wie gewohnt am Mikrofon in der ARD und Philipp als Pacemaker bis Halbmarathon (1:04:49h) auf der Strecke im Einsatz. Von Sonntag auf Montag eine verdammt kurze Nacht, dafür das Maximum aus diesem Marathon-Wochenende rausgeholt und mit einem vollen Herz die Heimreise angetreten.

#124 Berlin-Marathon-Talk mit Deborah Schöneborn

In der Berlin-Marathon-Woche freuen wir uns auf den Besuch von Deborah Schöneborn hier im BESTZEIT Podcast - nachdem ihre Zwillingsschwester Rabea vor exakt einem Jahr ebenfalls vor dem prestigeträchtigen Marathon in ihrer Wahlheimat in Folge #72 zu Gast war.
Es liegt ein wirklich aufregendes Jahr hinter Debbie. Von den Olympischen Spielen in Sapporo und einem starken 18. Platz, durch ein Verletzungstal, Reha und Wiederaufbau über den Hamburg-Marathon mit eingeschränkter Vorbereitung zu Platz 10 im Einzel und Team-Gold bei der EM in München vor wenigen Wochen.
Es wird ein vielseitiges Gespräch nicht nur über sportliche Themen wie ihre Vergangenheit im Modernen Fünfkampf oder die Besonderheit von taktischen Marathonrennen, sondern auch über die Bedeutung von dualer Karriere für die junge Medizinerin, wie es ist mit der Zwillingsschwester eine der härtesten Konkurrentinnen & zugleich besten Trainingspartnerinnen zu haben und warum es eigentlich so schwer ist hierzulande einen Künstlernamen zu bekommen.

#123 BESTZEIT Podcast Live - Die Premiere aus dem Frankfurter Laufshop

Es ist eine Premiere und Ralf & Philipp waren schon Wochen vorher voller Vorfreude auf dieses Event: Das erste Mal BESTZEIT Podcast live vor Publikum!
In einer exklusiven Runde im Frankfurter Laufshop mit den im Vorfeld verlosten Plätzen war es schön einige von euch Hörer:innen so auch endlich mal persönlich kennenzulernen. Wir hatten mit Hausherr und Inhaber Jost Wiebelhaus und Udo Müller, dem Leiter des adidas Archivs in Herzogenaurach, tolle Gesprächspartner und zum Finale der Sendung auch die Möglichkeit spannende Fragen aus dem Publikum vor Ort, sowie den Zuschauer:innen des YouTube-Livestreams aufzugreifen.
Es ging um Ikonen der Laufgeschichte wie Emil Zátopek, Grete Waitz oder Haile Gebrselassie, Anekdoten & Geschichten zu ihren Karrieren & Erfolgen und natürlich auch um die Schuhe, die sie zu ihren aktiven Zeiten zur Verfügung hatten. Die Laufschuhentwicklung damals wie heute, den Antrieb Adi Dasslers Athleten:innen nur das Beste an Material zur Verfügung stellen zu wollen, wie das bis heute die DNA von adidas prägt und noch einiges mehr.
Wer uns diesmal nicht nur hören sondern auch sehen möchte und am Mittwochabend keine Zeit hatte, hat jetzt trotzdem noch die Möglichkeit das Re-Live-Feeling zu bekommen in dem ihr die Aufzeichnung des Livestreams auf YouTube anschaut. Den Link haben wir wie immer in die Shownotes gepackt und verbleiben mit dem Teaser, dass es auch ein paar echte Schätze aus Herzogenaurach nach Frankfurt geschafft haben.

#122 XXL-Folge mit Lea Meyer - Achterbahn-Karriere bis zum emotionalen Silberlauf von München

Es sind Bilder die sich eingebrannt haben und unterschiedlicher nicht sein könnten. Lea Meyer stürzt bei der WM in Eugene kopfüber in den Wassergraben, das ging durch die Medien. Was auch durch die Medien ging: Eine fassungslose und mit Freudentränen überströmte Athletin im Ziel der Europameisterschaften von München. Ein entfesselter Lauf und eine vollkommen überraschende Silbermedaille über 3000m Hindernis - das sind Geschichten die berühren und das hat man gemerkt im Münchner Olympiastadion.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das könnte kaum zutreffender sein für Lea Meyers Saison 2022. Erstmals deutsche Meisterin bei den Aktiven, ein Quantensprung auf 9:15,35min und natürlich EM-Silber. Aber auch der Verlust ihres Trainers Henning von Papen zu Beginn des Jahres, eine Corona-Erkrankung kurz vor der EM und eine Verletzung beim Diamond League Rennen in Brüssel vergangene Woche, die sie nun zum vorzeitigen Abbruch ihrer Saison zwingt.
Auch in der Vergangenheit musste sie immer wieder Rückschläge verkraften und kam dann doch stärker zurück. Es wird ein Gespräch über ihre Hindernis-Anfänge in ihrer Heimatstadt Löningen, über Erfahrungen mit dem College-Sportsystem in den USA, die Rückkehr nach Deutschland und den sportlichen Umzug nach Köln zu ihrer neuen Trainingsgruppe und natürlich was sie sich noch für die Zukunft vorgenommen hat.

#121 Next Level BESTZEIT

Diesmal wieder eine Folge nur zu zweit für euch und wir nehmen es direkt vorweg: In dieser Folge wird ein Geheimnis gelüftet an dem wir im Hintergrund schon lange arbeiten, auf das wir uns schon riesig freuen und wo ihr liebe Community auch gewinnen könnt - zumindest fünf von euch.
Es geht um Mails von Hörer:innen, alte Trainingspläne, Sinn und Unsinn, Philipps Trainingsfortschritte und Ralfs derzeitige Laufambitionen. Es geht um Trips nach Berlin - Philipp war dort vergangene Woche, Ralf wird dieses Wochenende dort sein. Es geht um Livesport in der ARD, das ISTAF im Berliner Olympiastadion, um deutsche EM-Stars nach den European Championships in München und natürlich geht es auch um Kuchen.
Startet also gut ins Wochenende. Schaltet ein, schaltet ab - Laufschuhe an, have fun!

#120 Mit künstlicher Intelligenz zur Bestzeit - zu Gast: André Siegl

Natürlich gibt's auch in dieser Folge nochmal ein kurzes Flashback auf die zweite Hälfte der Leichathletik-Europameisterschaften in München und die sportlichen Highlights & Überraschungen, die uns erneut begeistert haben.
Außerdem haben wir heute André Siegl bei uns heute zu Gast - er ist der Gründer und Geschäftsführer der Ausdauer-Trainings-App Enduco, die inzwischen ja schon viele von euch zu schätzen gelernt haben. André war während seines Sportwissenschaftsstudiums ein ambitionierter Triathlet, der sportlich einiges vor hatte, dann aber von einer Verletzung ausgebremst wurde.
Seine Leidenschaft für Ausdauersport ist ihm geblieben und er überlegte sich bald wie er anderen helfen kann ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Nachdem er sich anfänglich im Bereich „Personal Coaching“ über Training Peaks probierte hatte, wollte er eine eigene Plattform schaffen über die er mehr Menschen helfen konnte ihr Training zu steuern, das Ganze aber vor allem zu einem wesentlich günstigeren Preis anbieten konnte. Die Idee zu Enduco war geboren.
Zusammen mit einem kleinen Team von ITlern begann er im „Silicon Valley Deutschlands“ - in Saarbrücken - eine erste Version der App zu programmieren. Heute knapp 4 Jahre Jahre später heißt Enduco schließlich auch Enduco und das deutsche Startup umfasst ein nicht mehr ganz so kleines Team sportbegeisterter junger Menschen, die alle Bock haben die App stetig weiterzuentwickeln. Wie das alles so gelaufen ist, was alles noch ansteht und vor allem wo die Reise noch hingehen soll - das alles und noch viel mehr hört ihr bei uns in der Folge!

#119 Magische Münchner Momente - die EM aus zwei Perspektiven

Was für ein bombastischer Auftakt in die Leichtathletik-Europameisterschaften in München! Das deutsche Marathonteam reißt am Montag direkt komplett die Hütte ab - die Damen gewinnen Mannschaftsgold, die Herren Mannschaftssilber und dass Richard Ringer auf den letzten 20m im Sprint der erste deutsche Marathoneuropameister überhaupt wird, setzt dem Ganzen sprichwörtlich die Krone auf. Mehr Hollywood geht eigentlich nicht.

Viel Luft zum Durchschaufen gab es für die Fans dann nicht, denn der Dienstagabend im Münchner Olympiastadion war einfach magisch. 40.000 Zuschauer:innen bildeten einen Hexenkessel, La-Ola-Wellen, Standing Ovations - Gold für Gina Lückenkemper und Gold für Niklas Kaul. Sowas lässt sich nicht planen, so etwas passiert einfach. Es war ein wahres Fest der Leichtathletik und man musste kein Experte sein um zu spüren, dass das ein ganz besonderer Abend war.

Und weil die Zeit diese Woche einmal mehr extrem knapp ist muss euch das als Teaser zur Folge ausnahmsweise mal reichen. Hört rein, schaut die Leichathletik-EM - im Stadion oder in der Sportschau mit Ralf und feiert den Sport und die Athleten:innen, die es alle verdient haben genau da zu stehen wo sie jetzt sind!

#118 Mit dem Mut für Veränderung zu neuen Leistungshorizonten - zu Gast: Maximilan Thorwirth

5000m-Läufer Maximilan Thorwirth ist unser Gast diese Woche. Es wurde ein Gespräch über verfehlte Ziele, Selbstreflexion, den Mut neue Wege zu gehen für neue Kraft & neue Bestzeiten, über Premieren bei Weltmeisterschaften, aber auch verpasste Europameisterschaften und Querelen rund um Nominierungsprozesse des Deutschen Leichtathletikverbands.
Nachdem Maximilan im vergangenen Jahr noch knapp an einer Quali für die Olympischen Spiele gescheitert war nahm er sich eine zweimonatige Auszeit vom Sport. Der Abstand zum Sport tat ihm gut, er war bereit für Veränderungen, zog nach Tübingen und schloss sich der Trainingsgruppe von Isabelle Baumann an. Er wurde zum Ende einer für ihn sehr erfolgreichen Hallensaison nicht nur Deutscher Meister über 3000m, sondern auch 8. bei den Hallenweltmeisterschaften über die gleiche Distanz. Auch Outdoor knüpfte er direkt daran an und lief Bestzeiten über 800m, 1500m und 5000m.
Nur wenige Wochen vor den Deutschen Meisterschaften holte ihn dann Corona ein. Er stellte sich trotzdem an die Startlinie, wurde 4. und qualifizierte sich für die WM in Eugene. Für die EM in München wurde er vom DLV nicht berücksichtigt. Es gab in der Szene dann durchaus Diskussionen über Sinn und Unsinn der Nominierungsrichtlinien des DLV. Das ist allerdings kein neues Thema sondern eher eines seit unzähligen Jahren immer wieder für unnötige Konflikte sorgt. Philipp hat diesbezüglich 2018 auch schon seine eigenen Erfahrungen machen müssen.
Auch abseits des Leistungssports ist Maximilan durchaus umtriebig. Neben seinem Mitwirken an einem eigenen Podcastformat, ist er seit Jahresbeginn auch stellvertretender DLV-Athletensprecher und geht nun sogar unter die Laufevent-Veranstalter. Nach regionalen organisatorischen Problemen vor Ort übernimmt er zusammen mit seinem Team die Ausrichtung der Düsseldorfer Kö-Meile, die am 04.09. zusammen mit weiteren Laufdistanzen stattfinden wird.

#117 Drei, sehr unterschiedliche Wege zur EM in München - zu Gast: Johannes Motschmann

Ralf ist gejetlagged zurück in Deutschland, Philipp in provisorischer Aufnahmeumgebung und unser Gast Johannes Motschmann aus dem Höhentrainingslager in St. Moritz zugeschaltet. Johannes ist nicht nur eines der größten aufstrebenden deutschen Marathontalente mit einer Halbmarathonbestzeit von 61:45min, sondern Philipp und er sind auch Teamkollegen und beide Teil des MARATHON TEAM BERLIN.
Derzeit befindet er sich im Endspurt seiner Vorbereitung auf den EM-Marathon in München am 15. August und ist seit mehreren Wochen in der Schweizer Höhenluft am „Kilometer fressen“. Dabei kam erst jüngst ein neuer persönlicher Wochenrekord zustande von sage und schreibe 242km. Ja, das habt ihr richtig gelesen - das macht rund 34,5km pro Tag. Respekt!
Das bei all der Quantität nicht auch die Qualität leiden darf, darüber sprechen wir heute genauso, wie über die besonderen Herausforderungen einer Hitzeanpassung für sportliche Großereignisse im Sommer, über krankheitsbedingte Schwierigkeiten seiner Vorbereitung und erste neue Erfahrungen mit dem Höhentraining.
Neben seinen leistungssportlichen Herausforderungen stellt sich Johannes auch universitären Herausforderungen, denn er studiert Medizin. Da liegt es natürlich nahe in Erfahrung zu bringen in welchem Bereich er sich denn nach seiner aktiven Karriere so sieht, auch wenn seine Marathonlaufbahn mit vier absolvierten Rennen natürlich gerade erst beginnt.
Ihm und dem deutschen Marathon-Team von uns natürlich jetzt schon mal alles Gute und maximalen Erfolg in München - ihr macht das!

#116 Comeback nach Corona - zu Gast: Dr. Schmidt-Hellinger

Nach knapp 2,5 Jahren hat es Philipp nun doch auch erwischt: Corona hat ihn eingeholt. Grund genug uns nochmal ausgiebig mit dem Thema und besonders dem "Return-to-Sport" zu befassen. Da weder Ralf noch Philipp studierte Mediziner sind haben sie sich mit Dr. Paul Schmidt-Hellinger einmal mehr einen Experten in die Sendung eingeladen.
Paul ist nicht nur Sportmediziner an der Charité in Berlin sondern auch Verbandsarzt der deutschen Leichtathletik Nationalmannschaft und war erst jüngst zusammen mit Ralf in Eugene für die Weltmeisterschaften. Er ist außerdem seit jungen Jahren begeisterter Langstreckenläufer, Philipp und er kennen sich vielen Jahren und er hält seit 2016 den deutschen Rekord über 50km in 2:49:06h.
Getreu seinem Motto „Wissen schützt vor Emotionen nicht“ kann er sich nur zu gut in jede/n Athleten:in hineinversetzen und versucht trotzdem die medizinisch sinnvollen Handlungsempfehlungen auszusprechen und zu vermitteln. Wenn dafür auch ein Dauerlauf mit seinen Schützlingen nötig ist, ist ihm das nur recht. Es wird eine Folge über Erfahrungen mit COVID-19 Infektionen, dem verantwortungsvollen Umgang damit als Sportler:in und was das im Einzelfall für eine Herbstmarathonvorbereitung bedeuten kann.