BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#93 Laufen und Helfen in Kenia

#93 Laufen und Helfen in Kenia

Wir nehmen es direkt vorweg: Philipp läuft wieder und das sogar schnell. Nach ein paar Tagen Alternativtraining und drei Tagen mit vorsichtigen Laufversuchen stand ein Long Run mit Julien Wander‘s starker Trainingsgruppe an. Da war vorprogrammiert, dass das kein Spaziergang wird.
Ralf ist derweil natürlich immer noch im Wintersport-Olympia-Einsatz und in dem Zusammenhang auf den äußerst interessanten Trainingsansatz von Nils van der Poel gestoßen, den er natürlich mit der Community teilen möchte.
Ist man unterwegs trifft man neue Leute und so auch Philipp in Kenia. Die beiden Ausdauersportenthusiasten Ute Simon und Christof Knebel sind aber nicht nur zum Laufen hier, sondern vor allem in guter Mission für ihren gemeinnützigen Verein „Laufen und Helfen e.V.“. Philipp hat sich mit ihnen ausgiebig darüber unterhalten wie sie überhaupt das erste Mal nach Kenia kamen, was sie in Iten nicht losgelassen hat und über ihr soziales Projekt für die Menschen hier im Elgeyo/Marakwet County.

#92 Läuferglück und Pech im Laufland Kenia - dem "Home of Champions"

Wie viel kann in einer Woche eigentlich passieren?! Von ersten schweren Tagen der Höhenanpassung über einen harten 40km Long Run mit einer der besten Marathonläuferinnen der Welt zur ersten erfolgreichen Tempoeinheit und 215 absolvierten Wochenkilometern. Dann „Knöchel der Nation“, MRT im Krankenhaus in Eldoret und Alternativtraining auf Spinning Bike und Crosstrainer. Philipp hatte sich seinen Einstieg in die Frühjahrsmarathonvorbereitung sicher ein wenig entspannter vorgestellt, aber zumindest gibt das dann eine Menge her für eine neue Podcastfolge.
Sein Freund Felix, der ihn für drei Wochen nach Kenia begleitet, kommt natürlich auch zu Wort. Denn auch er muss feststellen, dass 2.400m Höhe im „Home of Champions“ den Körper an Grenzen bringt.
Ralf ist derweil in Mainz von wo aus die deutsche Übertragung der Olympischen Winterspiele stattfindet und viele von euch werden ihn sicher schon bei den Eisschnellaufwettbewerben gehört haben. Auch da gab es jüngst einen kleinen Aufreger, der in der neuen Folge natürlich aufgegriffen wird.

#91 Besser Laufen zwischen Hamburg und Kenia - mit CURREX-Gründer Björn Gustafsson

Philipp ist inzwischen in Kenia und kommt direkt zu spät zur geplanten Aufnahme, weil die Laufrunde falsch eingeschätzt hatte. Mit etwas Verzögerung ging es dann aber direkt rein in die neue Folge und zu den Eindrücken, der ersten Tage in Kenia.
Außerdem haben gibt es auch diese Woche einen lange geplanten Gast auf den Ralf und Philipp sich sehr gefreut haben: Björn Gustafsson. Er ist ehemaliger Triathlonprofi zu einer Zeit als der Sport noch in den Kinderschuhen steckte und dann viel zu früh seine Karriere aufgrund einer schwerwiegenden Verletzung beenden musste.
Dieses Schicksal wollte er fortan anderen Menschen ersparen, er studierte Sportwissenschaften und gründete die Firma CURREX. Seine Mission: Laufstile zu analysieren, Hilfestellung zu geben und nicht zuletzt auch Sportschuhe mit den selbst entwickelten Insoles zu verbessern.

#90 Gelaufen und gewonnen wird im Kopf - mit Mentalcoach Caja Schöpf

Leute was ist das schon wieder für eine Folge?! Neue bislang unerzählte Highlight-Stories von Ralf und Philipp, eine erste Strava-Challenge für die BESTZEIT-Community und Mentalcoach Caja Schöpf zu Gast im Podcast mit einem ausführlichen Gespräch über Mindset, Motivation und wie man daran arbeiten kann.
Caja vereint viele verschiedene Rollen auf sich. In einem früheren Leben war sie professionelle Freeskierin - heute ist sie Mental Coach, Speakerin, Sportsmodel und Outdoor Athlete. Laufen, Bergsteigen, Skifahren, Surfen, Radfahren - on- und off-road - alles kein Problem und ja, Marathon ist sie auch schon gelaufen.
Da sie in der Vergangenheit auch schon viel mit Sportlern gearbeitet hat geht es natürlich um Motivation und deren verschiedene Quellen, das Umgehen mit Druck, aus Rückschlägen gestärkt hervorzugehen und vieles mehr.

#89 Ein Blick ins Läuferland Kenia mit Gast Benjamin Franke

Nachdem euch Philipp’s Anekdoten aus Kenia in der letzten Folge so gut gefallen haben gehen Ralf und er diese Woche gleich wieder zurück nach Iten - dem selbsternannten „Home of Champions“. Und das meinen die beiden wörtlich, denn mit Benjamin Franke haben sie diese Wochen einen Gast, der derzeit vor Ort in Kenias Höhen weilt. Benjamin selbst ist ambitionierter Läufer & Triathlet, er ist aber auch Coach und im Rahmen seiner A-Trainerausbildung hospitiert er derzeit beim Bundestrainer-Ehepaar Heinig und dem Langstrecken-Bundeskader, die dort die erste Trainingsmaßnahme des Jahres absolvieren.
Es wird ein Gespräch über das Training vor Ort, das Leben im Camp, Essen - Schlafen - Trainieren - als tägliche Routine und die ersten Triathleten, die Kenia inzwischen auch als Trainingslager-Destination für sich entdeckt haben.

#88 Saisonplanung, Wintertraining & Kenia-Geschichten

Es ist Geburtstagswoche denn wenn die neue Folge erscheint hatte Ralf gestern seinen Ehrentag und für euch mindestens ein extra Stück Kuchen mitgegessen.
Diese Woche sprechen die beiden über das teils nicht immer ganz einfache Lauftraining im Winter, die Wichtigkeit von Trainingsaufschrieben - nicht zuletzt um rückblickend Vergleiche ziehen zu können - und die ersten Gedanken zur Planung von Trainingslager und der Saison.
Philipp plant demnächst für sein erstes Trainingslager der Saison wieder nach Kenia aufzubrechen und freut sich nicht nur auf warme Temperaturen und Sonne auf der Haut, sondern auch auf die staubigen Pisten und das harte Training mit wenig Sauerstoff auf knapp 2400m Höhe. Passend dazu gibt es auch mal wieder ein paar Kenia-Anekdoten von seinen ersten Erfahrungen vor Ort und wie es sich anfühlt mit einer Gruppe von 200 Kenianern ein Fartlek zu laufen.

#87 Laufen neu lernen mit Sportingenieurin Liesa Fialkowske

Ralf und Philipp sind gut ins neue Jahr gestartet und freuen sich 2022 direkt mit einem spannenden Experten-Talk zu starten. Zu Gast ist Liesa Fialkowske, sie ist Sportingenieurin und Bewegungswissenschaftlerin bei CURREX in Hamburg.
Philipp hat dort erst vor einigen Wochen eine ausführliche Laufstilanalyse in deren hochmodernen 5D-Lab absolviert und dabei gelernt, dass auch bei einem gestandenen Marathonläufer durchaus noch Potential vorhanden ist den eigenen Laufstil zu optimieren. Das kann nicht nur dabei helfen ökonomischer, also kraftsparender zu laufen, sondern auch Verletzungen vorzubeugen.
Nicht zuletzt deshalb arbeiten inzwischen eine ganze Reihe von Top-Athleten, auch aus dem Triathlonbereich, eng mit CURREX zusammen.
Neben den Möglichkeiten durch die spezielle Analyse und den daraus gewonnenen Erkenntnissen gezielt mit individuelle Kraft- und Mobilitätsübungen sowie dem Verändern der Schrittfrequenz den Laufstil zu verbessern ist CURREX auch einer der Top-Entwickler von sportartspezifischen Einlegesohlen. Diese gibt es für die verschiedensten Sportarten und deren unterschiedlichen Anforderungsprofile, vom Laufen, über das Radfahren bis hin zum Tennis oder Wandern und sollen dabei unterstützen Menschen ein Leben lang gesunde Bewegung zu ermöglichen.

#86 XXL New Year Episode: mit Olympia-Silbermedaillengewinner Jonathan Hilbert

Zum Jahresabschluss haben Ralf und Philipp nochmal eine echte Premiere für euch parat: Zu Gast ist ein waschechter Medaillengewinner von den Olympischen Spielen in Tokio! Jonathan Hilbert gewann Silber über 50km Gehen und ist damit der erste deutsche Geher seit 29 Jahren, der bei Olympischen Spielen wieder eine Medaille gewann.
Es wurde ein spannendes Gespräch über ein unglaubliches Jahr für den 26jährigen Athleten aus Thüringen, geprägt von großartigen Erfolgen, Überraschungen - positiv wie negativ -, Rückschlägen & Verzweiflung und dem Verweigern aufzugeben. Nach einer persönlichen Bestleistung von 3:43:44h zum Saisonauftakt und Platz 4 der Weltrangliste ereilte ihn eine langwierige Verletzung am Schambein. Der Traum Olympische Spiele drohte zu platzen, doch er wollte nicht aufgeben. Diese Resilienz ließ ihn während seiner akuten Verletzungsphase im Sommer unzählige Stunden auf dem Rad trainieren im Wechsel mit intensiver Betreuung durch seine Physiotherapeuten und Ärzte. Dass der Glaube (an sich selbst) oft Berge versetzen kann passt hier nur zu gut, denn Jonathan „ging“ ein kluges Rennen im Glutofen von Sapporo und konnte selbst nicht glauben was er erreichte, als er die Ziellinie passierte.
Jonathan nimmt uns mit in die aufregenden Stunden im Anschluss an seinen Zieleinlauf, Dopingkontrolle, Flower Ceremony mit geliehener Kleidung, kurzer Feier, Flug nach Tokio und Siegerehrung im Olympiastadion.

#85 Die große Weihnachtsfolge mit Community-Live-Talk

Ralf und Philipp freuen sich auf Weihnachten - zusammen mit euch! Denn seit der letzten Folge haben die beiden nicht nur zahlreiche Hörermails erreicht, von denen wir auch eine sehr Amüsante vorlesen werden, sondern sogar auch Weihnachtsgeschenke, dir ihr verschickt habt. Wahnsinn! Vielen Dank dafür!
Es geht außerdem um Ralfs Cross-Wochenende in Sonsbeck, Heiratsanträge beim Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg wo Philipp gelaufen ist und natürlich auch das tolle Community-Get-Together auf Instagram, das wir natürlich auch aufgenommen haben für all diejenigen, die am Mittwochabend keine Zeit hatten.
Frohe Weihnachten euch und euren Lieben, besinnliche Feiertage und eine entspannte Zeit!

#84 Crosslauf-Special: 15er Nägel, reichlich Matsch & Kärcher für die Schuhe

Bei Philipp läuft es die Woche irgendwie schleppend. Die Energielevel sind nicht wie sonst, der Körper müde und dann hat er sich die Woche doch tatsächlich auch noch im Wald verlaufen. Bei Ralf gab's vergangenes Wochenende auch keinen Halbmarathon. Viel Arbeit und wenig Schlaf sind dafür auch einfach nicht die besten Voraussetzungen.
Was die beiden aber sehr interessiert verfolgen ist die Crosslauf-Saison, die aktuell in vollem Gange ist. Gerade erst am vergangenen Wochenende waren die europäischen Titelkämpfe in Dublin und da gab es eine ganze Reihe von bemerkenswerten Ergebnissen aus deutscher Sicht. Nach der EM ist vor der DM, denn aufgrund der coronabedingten Verschiebung finden die nationalen Titelkämpfe am kommenden Samstag in Sonsbeck statt, ebenfalls mit top besetzten Feldern und Ralf wird dort sogar vor Ort sein. Wieso, weshalb, warum erfahrt ihr natürlich in der neuen Folge.