BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#75 In der Ruhe liegt die Kraft - Rest & Recharge

#75 In der Ruhe liegt die Kraft - Rest & Recharge

Ralf war die vergangene Woche in Portugal an der Algarve im Urlaub und wollte sich spontan bei einer Laufveranstaltung vor Ort anmelden. Warum das nicht geklappt hat und was er stattdessen gemacht hat erzählt er natürlich im Podcast.
Bei Philipp ist immer noch Off-Season angesagt und er erzählt weshalb für ihn nicht nur wichtig ist, dass der Körper wieder fit und ready ist, sondern vor allem auch der Geist wieder leistungsbereit sein muss.
Außerdem sprechen die beiden über die Marathon-DM in München vom vergangenen Wochenende, die Corinna Harrer und Alexander Hirschhäuser gewonnen haben, die nach wie vor nicht optimale Förderung für den Leichtathletik-Nachwuchs trotz Gebührenabgabe der Veranstalter an den DLV und den Verlust an Talenten, der damit einhergeht.
Außerdem ist den beiden natürlich nicht das Projekt von Shalane Flanagan entgangen, die sich diesen Herbst das Ziel gesetzt hat alle sechs Major Marathons in sieben Wochen zu laufen - was dieses Jahr aufgrund der diversen Terminverschiebungen so zusammenfällt - und dabei für „Girl Empowerment“ wirbt.

#74 Die Magie von Marathon und der blauen Linie - zu Gast: Alina Reh

Alina Reh müssen wir den meisten unserer Hörer:innen wahrscheinlich nicht vorstellen, denn trotz ihres noch jungen Alters ist sie gefühlt schon ewig dabei und das international erfolgreich. Sie galt schon früh als eines der größten Lauftalente Deutschlands und eilte von Rekord zu Rekord. Doch die Olympischen Spiele in diesem Jahr verpasste sie leider aufgrund einer Verkettung von Verletzungen, die sie statt nach Tokio zu endlosen Stunden im Pool mit dem Aquajogginggürtel führten.
Eine harte Zeit, die sie nun hinter sich gelassen hat. Sie ist wieder zurück, gesund und hungriger denn je. Ralf und Philipp sprechen mit ihr über den steinigen Weg der hinter ihr liegt, Berlin und den Mythos Marathon, ihre Ziele für die nächsten Monate, 2022 und darüber hinaus.
Außerdem erklären wir, was beleuchtete Flaschenöffner wert sind... ;-)

#73 Laufend Abenteuer - Die große Berlin-Marathon-Recap

In dieser Folge gibts die tiefen Einblicke in den Marathon von der Anreise bis zur After-Run-Party, von der Pressekonferenz bis zur Krise bei KM 26. Philipp und Ralf schildern detailliert ihre Tage von Berlin, die Aufgaben, Begegnungen, Erkenntnisse und die Kreuzungen ihrer Erlebniswelten rund um #RestartRunning in der Hauptstadt.
Glückwunsch an alle von euch, die am vergangenen Sonntag auch am Start waren und sich durchgekämpft haben. Für uns seid ihr alle Held:innen! Lasst euch feiern, genießt was ihr geschafft habt und gönnt euch auch mal ein wenig Pause um Kraft für neue Taten zu tanken.

#72 Restart Running / Berlin Marathon Edition - zu Gast: Rabea Schöneborn

Die Woche war viel los und wenig Zeit für eine Podcastfolge. Ralf hat es trotzdem möglich gemacht und ein in vielerlei Hinsicht spannendes Gespräch mit Rabea Schöneborn geführt, die als deutsche Favoritin ins Rennen beim Berlin-Marathon geht.
Bei Philipp gab's Anfang der Woche mal wieder einen kleinen Aufreger, der stark an Valencia vor einem Jahr erinnert hat. Dazu aber vielleicht mehr in Ruhe nach dem Marathon-Wochenende.
Euch wie immer viel Spaß mit der neuen Folge und wer nicht selbst in Berlin läuft natürlich Sonntagmorgen die ARD einschalten, Berlin-Marathon anschauen, Ralfs Stimme lauschen und Philipp und den 25.000 anderen Läufer:innen die Daumen drücken!

#71 Kilometer sammeln für Kinderrechte - zu Gast: Vanessa Hinz

Ralf und Philipp haben es in der vergangene Folge ja schon angeteasert und diese Woche ist sie nun zu Gast im BESTZEIT-Podcast: Biathletin Vanessa Hinz!
Sie gehört seit vielen Jahren zu den erfolgreichsten deutschen Biathletinnen und gewann schon unzählige Medaillen bei Welt- und Europameisterschaften. Im Gespräch gewährt sie uns spannende Einblick in ihr vielfältiges Training gerade in der Saisonvorbereitung auf die anstehenden Olympischen Winterspiele im kommenden Februar. Da Laufen und Radfahren sowieso zum Trainingsalltag dazugehören liegt es nicht fern, dass sie auch schon an zwei Triathlons teilgenommen hat und durchaus mit dem Gedanken spielt nach der Wintersportkarriere vielleicht sogar mal eine Langdistanz zu probieren.
Ebenso wie Philipp ist sie außerdem Sportbotschafterin für das Kinderhilfswerk Plan International. Auch in diesem Jahr gibt es wieder die Aktion „Kilometerzähler“ diesmal mit dem Ziel einmal um die Welt zu Laufen, Rad zu fahren oder eben auch zu Walken getreu dem Motto: Kilometer für Kinderrechte. Auf jeden Fall sich sportlich zu betätigen und im Idealfall auch dem Weltumfang für jeden Kilometer entsprechend 40.075€ an Spendengeldern für den Mädchen-Fonds bis zum Weltmädchentag am 11. Oktober einzusammeln.

#70 Vernunft ist eine Tugend - Wann es sich lohnt, Pause zu machen

Die gute Nachricht vorweg denn jetzt steht fest: Ralf wird auch in diesem Jahr wieder den Berlin-Marathon live in der ARD kommentieren! Somit wird sich das BESTZEIT-Duo vor Ort auch endlich mal wiedersehen und ein spannendes Marathon-Wochenende in der Hauptstadt gemeinsam erleben.
Was die beiden derzeit auch teilen sind die Infekte, die sich die beiden eingefangen haben. Der eine beim Leichtathletik-Sportfest in Köln, der andere in den italienischen Bergen. Immer ärgerlich, immer lästig und braucht wirklich niemand. Grund genug nochmal über Sport und Vernunft zu sprechen und wie man mit so einer Situation umgehen sollte.
Außerdem gibt es nun auch neben Instagram eine weitere Heimat für unsere Podcast-Community. Ab sofort könnt ihr auf Strava dem Club „BESTZEIT Podcast“ beitreten und wer weiß… vielleicht ist Philipp dort ja auch bald mit dabei.
Last but not least gibt’s noch erstaunliche Studienergebnisse aus den USA, die man zwar wirklich nur schwer glauben mag, aber vielleicht war Marathonlegende Rod Dixon unterbewusst ja schon ein Pionier dieser Erkenntnisse, denn sein Credo war damals schon: „All I want to do is drink beer and train like an animal.“

#69 Last-Minute-Vorbereitung zum Marathon - zu Gast: Franziska Dittmann

Aufmerksame Zuhörer:innen unseres Podcasts hatten ja schon ganz gute Vermutungen, jetzt ist aber offiziell: Philipp wird am 26.09. mit vielen anderen Läufer:innen aus unserer Community beim Berlin-Marathon starten. In einem idealen Szenario treffen sich dort dann auch wieder die Wege mit Ralf, der am Rennsonntag hoffentlich wieder das Geschehen live in der ARD kommentieren darf.
Ein weiterer Weg, der dort zum Debüt über die 42,195km hinführen soll ist der von Franziska Dittmann. Sie ist Model, Unternehmerin, Ernährungsberaterin und vor allem auch Läuferin seit vielen Jahren. Warum sie Philipp diese Woche via Instagram trotzdem um Hilfe gefragt hat klären wir genauso wie die Frage ob Marathon überhaupt sein muss und wie viel Zeit noch genug ist für eine vernünftige Vorbereitung. Die drei sprechen aber natürlich auch über ihr Leben als Model für das sie unter anderem längere Zeit in New York gelebt hat, die Bedeutung von Sport & Ernährung für sie und warum man die Angst vor dem Scheitern ablegen sollte.

#68 Nach Tokio 2021 ist vor Paris 2024 - zu Gast: Gesa Felicitas Krause

Ergebnis im Rennen und sein Training in der Wettkampfwoche zuvor. Aber das Thema findet heute tatsächlich eher nur am Rande statt denn wir haben für die neue Folge einen besonderen Gast bei uns in der Sendung: Niemand Geringeres als Gesa Felicitas Krause!
Um das für euch hinzubekommen wurde es eine Aufnahme aus drei verschiedenen Ländern - Boulder in den USA, Sestriere in Italien und Köln, von wo Ralf aus aufnimmt.
Und es wurde ein bemerkenswert offenes Gespräch mit Gesa über ihr Erlebnis & Ergebnis bei den Olympischen Spielen in Tokio, ihre langjährige Trainer-Athletinnen-Beziehung mit ihrem Coach Wolfgang Heinig, der Frage wo sie ihre sportliche Zukunft sieht und auch Mental Health. Denn im letzten Jahr entschloss sich Gesa ihre Saison vorzeitig abzubrechen und sich einfach mal auszuklinken um die Akkus wieder aufzuladen.

#67 An die Arbeit: Marathontraining & „Special Blocks“

Ja, wir haben das Monster-Workout letzte Woche schon angeteasert und ja, wir werden in der aktuellen Folge natürlich auch über Philipps 45km "Special Block"-Marathontraining sprechen.
Aus aktuellem Anlass sprechen wir heute aber vor allem mit Simon Hoyden, der sich nach der Folge von letzter Woche bei Ralf per Mail gemeldet und uns seine Geschichte geschildert hat. Philipp und ihn verbindet eine gemeinsame läuferische Vergangenheit bevor er sich dann irgendwann dem Duathlon und Triathlon zugewandt hat. So weit, so gut. Doch was vor allem lange mit seinen leistungssportlichen Ambitionen einherging war ein gestörtes Verhältnis zum Essen und vor allem zum Abnehmen um vermeintlich mehr Leistung generieren zu können. Das hat langfristig nicht nur nicht funktioniert, sondern mündete immer häufiger in Krankheit, Verletzung und irgendwann auch in nachhaltig gesundheitsbedrohlichen Problemen. Dass er damit immer alleine war ohne wirkliche Ansprechpartner und dass es dafür leider auch eine gewisse Kultur im (Leistungssport-)Sport gibt, hat dazu geführt ganz offen mit diesem Thema umzugehen um anderen die gleichen Erfahrungen zu ersparen.

#66 Die große Tokio-Rückschau auf das Marathon-Wochenende

Ralf ist nun auch wieder zurück in der gleichen Zeitzone und man könnte meinen es würde wieder leichter werden gemeinsamen Slot für eine Aufnahme mit Philipp zu finden. Aber Philipps Training und Ralfs Termine machten das auch diese Woche nur zwischen Tür und Angel möglich.
Die beiden haben es sich trotzdem nicht nehmen lassen auf das große Finale der Olympischen Spiele mit den beiden Marathons am vergangenen Wochenende zurückzuschauen. Außerdem widmen sich die beiden der aktuellen mediale Debatte, die sich einmal mehr um Konstanze Klosterhalfens Gewicht dreht und ob das noch mit seriösem Journalismus zu tun hat.