BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#63 XXL-Trainings-Special mit Dan Lorang

#63 XXL-Trainings-Special mit Dan Lorang

Ralf und Philipp haben diese Woche wahrlich einen Special-Guest im BESTZEIT-Podcast nämlich keinen geringeren als den Ausdauerspezialisten Dan Lorang.
Der ist nicht nur Head of Performance beim BORA-hansgrohe Cycling Team, sondern unter anderem auch Trainer von den Ironman-Weltmeistern Anne Haug und Jan Frodeno sowie vielen weiteren Athleten.
Die drei sprechen natürlich über Lauftraining, Trainer-Athletenbeziehungen, die Wichtigkeit von Schlaf und passend zum Sommer und den nun beginnenden Olympischen Spielen - von Hitzetraining, denn das wird gerade für Tokio von zentraler Bedeutung sein.

#62 Wenn die Formkurve nach oben zeigt - Go with the flow!

Ralf und Philipp sind immer noch in Österreich und Italien unterwegs. Während Ralf nach wie vor seinen Aktivurlaub mit der Family genießt ist Philipp inzwischen alleine in Sestriere, denn auch Felix ist wieder zurück in Deutschland.
Alleine trainieren muss er natürlich trotzdem nicht, denn seine Trainingspartner sind alle noch vor Ort und gerade bei langen Tempoeinheiten ist das natürlich Gold wert. Grund genug auf sein 20km Bahnprogramm von letzter Woche detaillierter einzugehen. Diese Woche steht für Philipp und einige seiner Trainingskollegen außerdem noch eine Leistungsdiagnostik an und klar ist er auf die Ergebnisse mindestens so gespannt wie sein Coach Renato Canova.
Auch in dieser Folge werfen die beiden außerdem einen Blick zurück in die Sporthistorie, aber Ralf hat nicht nur spannende Anekdoten von den Olympischen Spielen in Stockholm 1912, sondern auch was die Spiele in Tokio und Paris 2024 anbelangt.

#61 Über Sestriere nach New York und Boston

In der neuen Folge geht's um harte Tempoeinheiten in Sestriere mit Trainerlegende Renato Canova im Auto und der GPS-Uhr am Lenkrad. Philipps Freund Felix, der aktuell ebenfalls vor Ort ist, wurde kurzerhand zum Assistenztrainer gemacht und durfte auf dem Beifahrersitz nicht nur den Jungs beim sich Quälen zuschauen, sondern auch die Zeiten protokollieren.
Ralf jagt derweil Berg-Segmente im Urlaub in Österreich und genießt die Kombination aus Sommer, Sonne & Kaiserschmarrn gleichermaßen.
Mit Felix sprechen Ralf und Philipp außerdem über so manche Anekdote vergangener Tage sowie Do's & Don'ts beim Marathonlaufen und warum New York und Boston so besonders sind.
Und last but not least werfen wir in den kommenden Wochen bis zum Olympischen Marathon der Männer gemeinsam einen Blick in Philipps Trainingstagebuch von 2016 auf dem Weg nach Rio.

#60 Laufen in der Höhe - Himmel oder Hölle?

Es gibt neue Einblicke in das Trainingslager der Pfliegers in Sestriere - diesmal aber von Philipps Frau Barbara, die zwei Wochen in der Höhe verbringt, um zu laufen und Urlaub zu machen. Sie erzählt, wie es sich für Nicht-Profis anfühlt, mit wenig(er) Sauerstoff zu trainieren, wie die Regeneration abläuft und warum sie trotz der Anstrengung die Zeit in vollen Zügen genießt.
Außerdem sprechen wir über das "True Athletes"-Meeting in Leverkusen und die Meetings in Luzern und Berlin, die Anfang der Woche stattfanden.
Und nicht zuletzt erzählt Ralf, warum ihn die deutsche Zehnkampf-Legende Frank Busemann auch nach dessen Karriereende noch immer begeistert.

#59 Tanzen oder Laufen und warum Höhentraining

Philipp ist seit gut einer halben Woche wieder in Sestriere im Trainingslager und gibt nicht nur ein erstes Lebenszeichen aus über 2000m Höhe, sondern auch erste Eindrücke wie es so läuft und mit wem er läuft.
Ralf hat sich mal wieder mit neuesten Studien zum Thema Variabilität im Training befasst und teilt die Ergebnisse natürlich hier in der Sendung, von denen einige für die meisten vermutlich überraschend sein dürften.
Außerdem befassen sich die beiden aus gegebenem Anlass noch mit einer in vielerlei Hinsicht herausragenden Athletin: Allyson Felix. Die Mutter einer Tochter hat sich bei den derzeit stattfindenden US-Trials nicht nur für ihre fünften Olympischen Spiele qualifizieren können, sondern sich in der Vergangenheit auch schon mit einem globalen Sportartikelhersteller angelegt, sich für schwangere Frauen und die Gleichberechtigung von Frauen eingesetzt.

#58 Laufend durchboxen bis Olympia - zu Gast: Nadine Apetz

Philipp war diese Woche nochmal unterwegs und hat der deutschen Fußballnationalmannschaft bei ihrem EM-Auftakt über die Schulter geschaut bevor es für ihn am Wochenende dann erst mal für mehrere Wochen ins Höhentrainingslager geht.
Ins Trainingslager geht's bald auch für unseren Gast, allerdings nicht in die Berge, sondern nach Japan und zwar als Abschlussvorbereitung auf die Olympischen Spiele. Nadine Apetz wird die erste deutsche Frau sein, die Deutschland bei den Olympischen Spielen vertreten darf, denn Frauenboxen ist eine vergleichsweise junge Sportart im olympischen Sportartenkanon. Fünf internationale Medaillen hat sie schon gewonnen bei Welt- und Europameisterschaften, da ist die Marschroute für das Karrierehighlight in Tokio natürlich klar.
Ralf und Philipp sprechen mit ihr über ihre Karriere, die schwierigen zurückliegenden Monate der Corona-Zeit inklusive Olympiaverschiebung, welche wichtige Rolle Ausdauersport in ihrem Trainingsplan einnimmt und auch über ihre Doktorarbeit im Feld der Neurowissenschaften, an deren Abschluss sie arbeitet.

#57 Laufende Emotionen: Tränen, Triumphe und unfassbare Resultate

Das zurückliegende Leichtathletik-Wochenende stand ganz im Zeichen der Deutschen Meisterschaften. Ralf war ja in Braunschweig vor Ort für die ARD im Einsatz und hat nicht nur am Sonntag viel gesehen, sondern auch am Rande so manches interessante Gespräch geführt. Großartige Leistungen, Überraschungen und Comebacks inklusive.
Ganz woanders und als deutscher Einzelkämpfer im Einsatz war Nils Voigt beim 10.000m Europacup in Birmingham. Wie er sich da und vor allem wen er da geschlagen hat war auf alle Fälle bemerkenswert.
Die 10.000m sind aktuell ohnehin eine Strecke die sehr im Fokus der internationalen Schlagzeilen ist, denn innerhalb von nur 48h fiel hier gleich zweimal der Weltrekord der Damen. Warum Philipp und Ralf das durchaus mit gemischten Gefühlen sehen erklären die beiden mit einem Blick in die Vergangenheit und investigativem Journalismus.

#56 Endlich wieder was los - endlich wieder unterwegs

Ok, zugegeben - es war diese Woche wirklich alles andere als einfach Zeit zu finden für eine gemeinsame Podcastfolge. Die letzten sieben Tage war eine Menge Action angesagt bei Ralf und Philipp und es geht gerade so weiter. St. Pölten, Köln, Berlin, Regensburg, Braunschweig sind einige Stationen der beiden die anstanden bzw. noch anstehen. Was die beiden da gemacht haben erzählen sie natürlich.
Außerdem löst Ralf endlich auf wo er am vergangene Wochenende gestartet ist, einige von euch haben es ja auch schon herausgefunden, und wie es ihm bei seinem ersten Wettkampf nach langer Pause ergangen ist.
Bei Philipp werden die Einheiten wieder länger und härter und es gibt immer noch Dinge, die auch er nach all den Jahren noch nie zuvor gemacht hat. Spannend wenn man vor bestimmten Trainingseinheiten nervös ist und schön wenn man sie dann auch schafft.
Das alles und noch viel mehr in einer neuen Folge BESTZEIT!

#55 Gekämpft, dem Wetter getrotzt, aber nicht am Ziel - zu Gast: Anja Scherl

Viele von euch haben den Livestream zum "S7 Marathon", den Ralf und Philipp kommentieren durften, am vergangen Wochenende verfolgt. So viele, dass wir das im Anschluss selbst kaum glauben konnten!
Mit Anja Scherl haben wir heute eine Läuferin bei uns zu Gast, die am vergangenen Sonntag dem Wetter und den 42,195km getrotzt hat und mit 2:32:26h Platz fünf belegte. Das alles nachdem sie nur eine Woche zuvor noch beim Marathon in Mailand nach 25 Kilometern mit Problemen das Rennen beenden musste.
Anja war nicht nur zusammen mit Philipp Teil des deutschen Marathonaufgebots bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro, sondern hat sich ihren Traum auch parallel zu einem Vollzeitjob erkämpft, was das Ganze umso bemerkenswerter macht.
Mir ihr sprechen die beiden nicht nur über ihr Rennen beim „S7 Marathon“, sondern auch über kritische Themen wie mangelhafte Verbandskommunikation, die nach wie vor schwierige Interessenvertretung von Athleten und das Ziel Nominierungsprozesse langfristig transparenter zu gestalten.

#54 Laufen am Limit - zwischen Wahnsinn und Marathon Projekt

Ralf ist ready! Ready für ein Rennen und er tapert - für was genau ist allerdings noch eine berechtigte Frage. Bei Philipp läuft das Training dagegen nicht auf Sparflamme, sondern wieder auf vollen Touren und das macht sich bemerkbar - vor allem aber jede Menge Bock.
Für den letzten großen Marathon-Showdown vor den Olympischen Spielen am kommenden Sonntag beim "S7 Marathon" in Österreich gibt es gerade aus deutscher Sicht nochmal eine richtig spannende Entwicklung: Denn sowohl Laura Hottenrott als auch Anja Scherl werden dort antreten und nochmal alles geben im Kampf um die Olympiatickets. Ralf und Philipp freuen sich auf die Rennen und den Livestream, den die beiden kommentieren werden. Punkt 09:00 Uhr ist Startschuss und natürlich werden sie parallel auch wieder auf Insta live gehen und euch mitnehmen.