BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#68 Nach Tokio 2021 ist vor Paris 2024 - zu Gast: Gesa Felicitas Krause

#68 Nach Tokio 2021 ist vor Paris 2024 - zu Gast: Gesa Felicitas Krause

Ergebnis im Rennen und sein Training in der Wettkampfwoche zuvor. Aber das Thema findet heute tatsächlich eher nur am Rande statt denn wir haben für die neue Folge einen besonderen Gast bei uns in der Sendung: Niemand Geringeres als Gesa Felicitas Krause!
Um das für euch hinzubekommen wurde es eine Aufnahme aus drei verschiedenen Ländern - Boulder in den USA, Sestriere in Italien und Köln, von wo Ralf aus aufnimmt.
Und es wurde ein bemerkenswert offenes Gespräch mit Gesa über ihr Erlebnis & Ergebnis bei den Olympischen Spielen in Tokio, ihre langjährige Trainer-Athletinnen-Beziehung mit ihrem Coach Wolfgang Heinig, der Frage wo sie ihre sportliche Zukunft sieht und auch Mental Health. Denn im letzten Jahr entschloss sich Gesa ihre Saison vorzeitig abzubrechen und sich einfach mal auszuklinken um die Akkus wieder aufzuladen.

#67 An die Arbeit: Marathontraining & „Special Blocks“

Ja, wir haben das Monster-Workout letzte Woche schon angeteasert und ja, wir werden in der aktuellen Folge natürlich auch über Philipps 45km "Special Block"-Marathontraining sprechen.
Aus aktuellem Anlass sprechen wir heute aber vor allem mit Simon Hoyden, der sich nach der Folge von letzter Woche bei Ralf per Mail gemeldet und uns seine Geschichte geschildert hat. Philipp und ihn verbindet eine gemeinsame läuferische Vergangenheit bevor er sich dann irgendwann dem Duathlon und Triathlon zugewandt hat. So weit, so gut. Doch was vor allem lange mit seinen leistungssportlichen Ambitionen einherging war ein gestörtes Verhältnis zum Essen und vor allem zum Abnehmen um vermeintlich mehr Leistung generieren zu können. Das hat langfristig nicht nur nicht funktioniert, sondern mündete immer häufiger in Krankheit, Verletzung und irgendwann auch in nachhaltig gesundheitsbedrohlichen Problemen. Dass er damit immer alleine war ohne wirkliche Ansprechpartner und dass es dafür leider auch eine gewisse Kultur im (Leistungssport-)Sport gibt, hat dazu geführt ganz offen mit diesem Thema umzugehen um anderen die gleichen Erfahrungen zu ersparen.

#66 Die große Tokio-Rückschau auf das Marathon-Wochenende

Ralf ist nun auch wieder zurück in der gleichen Zeitzone und man könnte meinen es würde wieder leichter werden gemeinsamen Slot für eine Aufnahme mit Philipp zu finden. Aber Philipps Training und Ralfs Termine machten das auch diese Woche nur zwischen Tür und Angel möglich.
Die beiden haben es sich trotzdem nicht nehmen lassen auf das große Finale der Olympischen Spiele mit den beiden Marathons am vergangenen Wochenende zurückzuschauen. Außerdem widmen sich die beiden der aktuellen mediale Debatte, die sich einmal mehr um Konstanze Klosterhalfens Gewicht dreht und ob das noch mit seriösem Journalismus zu tun hat.

#65 Olympic Special Edition - von Berlin bis Tokio

Wenn um 05:30 Uhr der Wecker klingelt dann entweder für eine sehr frühe Tempoeinheit im Sommer… oder um es auch diese Woche wieder möglich zu machen eine neue Folge Bestzeit-Podcast aufzunehmen. Die Zeitverschiebung nach Japan und Ralfs TV-Plan machen es nach wie vor nicht ganz einfach das mit Philipps Trainingsplan in Einklang zu bringen, aber wie heißt es so schön: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Diese Sendung sprechen die beiden natürlich über Philipps Comeback-Rennen bei der „adidasRunners City-Night“ am vergangenen Wochenende in Berlin und ob das möglicherweise der Auftakt gewesen sein kann für weitere große Laufsportveranstaltungen für alle diesen Herbst.
Es geht außerdem um Ralfs Erfahrungen und Erlebnisse in der „Olympia Bubble“ in Tokio, Sport auf dem Hotelflur und Gespräche mit Athleten vor Ort, denn natürlich blicken die beiden schon gespannt und voller Vorfreude dem großen Olympia-Marathon-Wochenende entgegen. Ralf ist hier natürlich auch wieder im Einsatz und wird das Rennen der Männer in der Nacht von Samstag auf Sonntag live in der ARD kommentieren.

#64 Konichiwa aus Tokio - zu Gast: Frank Busemann

Neue Woche und neue Folge BESTZEIT: Philipp ist wieder zurück in Regensburg, Ralf dafür inzwischen in Tokio und bereit für die Leichtathletik-Wettkämpfe, die ab heute beginnen und übertragen werden.
Mit dabei vor Ort als langjähriger Leichtathletikexperte für die ARD ist Frank Busemann und heute auch als Gast hier im Podcast. Viele werden sich sicherlich noch an seine Silbermedaille im Zehnkampf erinnern bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta. Was vielleicht weniger viele wissen ist, dass Frank nach seiner Karriere das Laufen für sich entdeckt hat und sogar schon mehrere Marathons absolviert hat. Es wird ein Gespräch über Ehrgeiz, Unvernunft und die Leidenschaft an Herausforderung - und über’s Skateboardfahren.
Natürlich schildern Ralf und Frank auch ihre ersten Eindrücke vom Leben in „der Bubble“, den Sicherheitsmaßnahmen und klimatischen Bedingungen vor Ort. Eines steht fest: Es sind sehr andere Spiele als das was man bisher kannte, aber für die Athleten*innen nach wie vor etwas ganz Besonderes und auch wir freuen uns jetzt auf die anstehenden Leichtathletik- & Laufwettkämpfe.

#63 XXL-Trainings-Special mit Dan Lorang

Ralf und Philipp haben diese Woche wahrlich einen Special-Guest im BESTZEIT-Podcast nämlich keinen geringeren als den Ausdauerspezialisten Dan Lorang.
Der ist nicht nur Head of Performance beim BORA-hansgrohe Cycling Team, sondern unter anderem auch Trainer von den Ironman-Weltmeistern Anne Haug und Jan Frodeno sowie vielen weiteren Athleten.
Die drei sprechen natürlich über Lauftraining, Trainer-Athletenbeziehungen, die Wichtigkeit von Schlaf und passend zum Sommer und den nun beginnenden Olympischen Spielen - von Hitzetraining, denn das wird gerade für Tokio von zentraler Bedeutung sein.

#62 Wenn die Formkurve nach oben zeigt - Go with the flow!

Ralf und Philipp sind immer noch in Österreich und Italien unterwegs. Während Ralf nach wie vor seinen Aktivurlaub mit der Family genießt ist Philipp inzwischen alleine in Sestriere, denn auch Felix ist wieder zurück in Deutschland.
Alleine trainieren muss er natürlich trotzdem nicht, denn seine Trainingspartner sind alle noch vor Ort und gerade bei langen Tempoeinheiten ist das natürlich Gold wert. Grund genug auf sein 20km Bahnprogramm von letzter Woche detaillierter einzugehen. Diese Woche steht für Philipp und einige seiner Trainingskollegen außerdem noch eine Leistungsdiagnostik an und klar ist er auf die Ergebnisse mindestens so gespannt wie sein Coach Renato Canova.
Auch in dieser Folge werfen die beiden außerdem einen Blick zurück in die Sporthistorie, aber Ralf hat nicht nur spannende Anekdoten von den Olympischen Spielen in Stockholm 1912, sondern auch was die Spiele in Tokio und Paris 2024 anbelangt.

#61 Über Sestriere nach New York und Boston

In der neuen Folge geht's um harte Tempoeinheiten in Sestriere mit Trainerlegende Renato Canova im Auto und der GPS-Uhr am Lenkrad. Philipps Freund Felix, der aktuell ebenfalls vor Ort ist, wurde kurzerhand zum Assistenztrainer gemacht und durfte auf dem Beifahrersitz nicht nur den Jungs beim sich Quälen zuschauen, sondern auch die Zeiten protokollieren.
Ralf jagt derweil Berg-Segmente im Urlaub in Österreich und genießt die Kombination aus Sommer, Sonne & Kaiserschmarrn gleichermaßen.
Mit Felix sprechen Ralf und Philipp außerdem über so manche Anekdote vergangener Tage sowie Do's & Don'ts beim Marathonlaufen und warum New York und Boston so besonders sind.
Und last but not least werfen wir in den kommenden Wochen bis zum Olympischen Marathon der Männer gemeinsam einen Blick in Philipps Trainingstagebuch von 2016 auf dem Weg nach Rio.

#60 Laufen in der Höhe - Himmel oder Hölle?

Es gibt neue Einblicke in das Trainingslager der Pfliegers in Sestriere - diesmal aber von Philipps Frau Barbara, die zwei Wochen in der Höhe verbringt, um zu laufen und Urlaub zu machen. Sie erzählt, wie es sich für Nicht-Profis anfühlt, mit wenig(er) Sauerstoff zu trainieren, wie die Regeneration abläuft und warum sie trotz der Anstrengung die Zeit in vollen Zügen genießt.
Außerdem sprechen wir über das "True Athletes"-Meeting in Leverkusen und die Meetings in Luzern und Berlin, die Anfang der Woche stattfanden.
Und nicht zuletzt erzählt Ralf, warum ihn die deutsche Zehnkampf-Legende Frank Busemann auch nach dessen Karriereende noch immer begeistert.

#59 Tanzen oder Laufen und warum Höhentraining

Philipp ist seit gut einer halben Woche wieder in Sestriere im Trainingslager und gibt nicht nur ein erstes Lebenszeichen aus über 2000m Höhe, sondern auch erste Eindrücke wie es so läuft und mit wem er läuft.
Ralf hat sich mal wieder mit neuesten Studien zum Thema Variabilität im Training befasst und teilt die Ergebnisse natürlich hier in der Sendung, von denen einige für die meisten vermutlich überraschend sein dürften.
Außerdem befassen sich die beiden aus gegebenem Anlass noch mit einer in vielerlei Hinsicht herausragenden Athletin: Allyson Felix. Die Mutter einer Tochter hat sich bei den derzeit stattfindenden US-Trials nicht nur für ihre fünften Olympischen Spiele qualifizieren können, sondern sich in der Vergangenheit auch schon mit einem globalen Sportartikelhersteller angelegt, sich für schwangere Frauen und die Gleichberechtigung von Frauen eingesetzt.