BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#43 Japanische Marathon Wunder & Kölner Running Buddys

#43 Japanische Marathon Wunder & Kölner Running Buddys

Der letzte "Lake Biwa Marathon" der Geschichte hatte es am vergangenen Wochenende nochmal in sich. Es gab nicht nur einen neuen Kurs- & und damit auch japanischen Nationalrekord von 2:04:56h durch den Japaner Kengo Suzuki, es war auch vermutlich einer der dichtesten Marathoneinläufe der Geschichte, mit 42 Männern unter 2:10h.
Außerdem haben wir heute Jasmina und Florian vom "Run Squad Cologne" bei uns zu Gast in der Sendung. Mit den beiden sprechen wir über ihre Lauf-Community in Köln, die es schon seit 6 Jahren gibt und was sie daran begeistert - vor allem aber auch über ihre Initiative #RunningBuddyKöln und was es damit auf sich hat.

#42 Mit neuen Schuhen zu neuen Ufern - zu Gast: Bob Bertemes

In unserer "Marathon-Folge" Nr. 42 wird es erstmalig international, denn wir haben den luxemburgischen Mittelstreckenläufer Bob Bertemes zu Gast bei uns in der Sendung. Mit ihm sprechen wir nochmals ausgiebig über die jüngsten Entwicklungen der Schuhindustrie im Performance-Bereich, also über den Einsatz von Carbon und neuartigen Dämpfungsmaterialien und wie diese das Laufen verändern.
Gleich zu Beginn sprechen Philipp & Ralf außerdem noch darüber warum es bei ihnen aktuell eher so "mittel" läuft und wie man auch in Krisenzeiten versucht den Fokus zu behalten.

#41 Unsere Frauen sind zurück in Bestzeit - Laufen mit Angst

Über die letzten Wochen haben sich viele von euch gewünscht, dass wir mal wieder eine Folge zusammen mit unseren Frauen aufnehmen. Den Anlass das genau jetzt zu zu tun gab nicht zuletzt auch eine Mail unser Hörerin Catharina, die vorgeschlagen hatte im Podcast mal über das Thema "Sicherheit beim Laufen im Dunkeln" zu sprechen und zwar primär aus Sicht der Frauen.
Genau dazu haben wir Barbara und Mary zu Wort kommen lassen, wie ihre persönliche Sicht dazu aussieht und was für Erfahrungen sie vielleicht schon gemacht haben. Und auch Ralf hat seine eigene Geschichte dazu.

#40 Die Kraft heilender Hände - Special: Physiotherapeut Jan Kerler

Wir nehmen es gleich vorweg: Wir haben mal wieder eine echte Long-Run-Folge für euch aufgenommen und an der 2h-Marke gekratzt!
Auch diese Woche haben wir wieder einen Gast bei uns in der Sendung - nämlich Philipps langjährigen Physiotherapeuten Jan Kerler. Die beiden sind schon durch einige Höhen aber auch Tiefen gegangen und klar, da gibt es natürlich eine Menge zu erzählen. Wir sprechen über die aktuelle Situation und die jüngste Verletzungsproblematik, das Comeback, das in Arbeit ist, aber auch über Jans eigenen sportlichen Werdegang im Profifußball. Wie er überhaupt Physiotherapeut wurde, schließlich auch zum DFB kam und dort heute im Medical Staff der deutschen Fußballnationalmannschaft gelandet ist. Seine Philosophie im Umgang mit Patienten bei denen längst nicht alle Leistungssportler sind und auch welche Tipps er für unsere Hörer*innen hat, die man selbst zuhause ohne viel Aufwand umsetzen kann.

#39 Glückliches Laufen & gesunde Füße - zu Gast: Dr. Ursula Manunzio

Ja, einige von euch haben auf Instagram Philipp diese Woche doch tatsächlich auf der Rolle trainieren sehen. Es gab auch schon Spekulationen ob da vielleicht nicht doch heimlich an einem späten Wechsel zum Radsport oder womöglich sogar zum Triathlon gearbeitet wird, Ralf ist das nämlich auch nicht entgangen.
Außerdem haben wir auch diese Woche wieder einen tollen Gast über den wir uns sehr freuen. Dr. Ursula Manunzio ist ärztliche Leiterin der Sportambulanz an der Uniklinik Bonn und im Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule in Köln eine Expertin für sportmedizinische Untersuchungen. Darüber hinaus hat sie sich zuletzt sehr intensiv mit dem Thema Füße für ihr neues Buch befasst und spricht mit uns über deren Anatomie, Beschwerden, sowie Übungen & Maßnahmen für die Fußgesundheit.

#38 Erholung aber richtig - zu Gast: Laura Hottenrott

Viele Hörerinnen und Hörer werden sie sicher noch kennen, denn Laura Hottenrott ist schon häufiger bei uns in der Sendung zu Gast gewesen. Nachdem wir in der Vergangenheit schon einige Mails von euch erhalten haben ob wir nicht mal eine ganze Folge dem Thema Herzfrequenz-basierten Trainings widmen können, wollen wir dies nun zusammen mit Laura gerne tun.
Sie ist nämlich nicht nur eine exzellente Marathonläuferin, sondern auch studierte Sportwissenschaftlerin und baut in ihr Training ganz bewusst alternatives Training in Form von Radfahren, Schwimmen oder zuletzt eben auch dem Winter geschuldet - Skilanglaufen mit ein. Dabei ist die Herzfrequenz natürlich ein zentraler Parameter der Traingssteuerung. Wir sprechen mit ihr über den orthostatischen Test, Herzratenvariabilität und warum es manchmal sinnvoll ist eine wichtige Trainingseinheit zu verschieben.

#37 Dos & Don’ts beim Laufen - zu Gast: Dr. Jens Enneper

Philipps Verletzungsprobleme stellen sich leider als sehr viel gravierender heraus als ursprünglich angenommen. Ob er dieses Frühjahr an einer Marathonstartlinie stehen kann steht aktuell in den Sternen. Aber wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Gut wenn man dann für diese Folge einen renommierten Sportarzt zu Gast hat. Dr. Jens Enneper ist ein Experte für Sportverletzungen, der schon unzählige Athleten*innen betreut hat und unter anderem auch die U21 Fußballnationalmannschaft bei ihrem EM-Sieg 2009. Er ist aber auch der Gründer einer Stiftung, die die Initiative „mal bewegen" für Kinder ins Leben gerufen hat und setzt außerdem gerne Kunstprojekte mit Sportbezug um. Hierfür hatte er sogar schon Eliud Kipchoge nach seinem Weltrekordlauf in Berlin gewinnen können.

#36 COVID-19 und der lange Weg zurück zum Laufen

Das große Thema diese Folge ist der Erfahrungsbericht eines Podcasthörers zu seiner Erkrankung mit COVID-19. Dominik ist nicht nur Physio, sondern auch leidenschaftlicher Ausdauersportler und berichtet von seinen Symptomen, seiner umfassenden sportmedizinischen Untersuchung im Anschluss an seine Genesung und in wie weit er seinen Leistungsstand wiederherstellen konnte.
Zuvor werfen wir noch einen Blick auf eine derzeit interessante Entwicklung in der Profi-Leichtathletikwelt, denn lange hat es nicht mehr so viele Ausrüsterwechsel gegeben wie zu Beginn des Jahres. Alte Bekannte und vergleichsweise junge Firmen drängen sich vor ins Rampenlicht und sägen am Stuhl der ganz großen Player.
Außerdem gibt es noch ein paar Berichtigungen zur vorangegangen Folge nachzuliefern. Dafür hat sich Ralf nochmal ganz tief durch die Historie der Marathonentwicklung gekämpft und kann nun berichten wie es wirklich zur Festlegung der legendären 42,195km kam.

#35 Warum laufen wir? Die Sinnfrage bis zum Marathon

Heute wird es ein bisschen philosophisch: Philipp & Ralf beschäftigen sich mit der Frage warum wir laufen und dass es dafür natürlich eine Menge unterschiedliche individuelle Gründe gibt, die sich im Laufe der Zeit vielleicht auch ändern mögen.
Außerdem gibts ein Trainingsupdate von Philipp, warum sein Wiedereinstieg aktuell etwas holprig läuft und warum Vernunft mit zu nehmendem Alter zumindest etwas leichter fällt. Zum Glück hat Ralf da natürlich ein paar alternative Trainingstipps parat.
Auch das Geheimnis um Philipps neuen Partner wird gelüftet und warum bei dem Shooting letzte Woche plötzlich die Polizei auftauchte.

#34 Positiv ins neue Jahr laufen

Nun aber wirklich die letzte Folge für dieses Jahr. Wir wünschen euch alles Gute für das neue Jahr, rutscht gut rüber und bleibt gesund!