BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#128 Als Underdog befreit zum „last dance“ auf Hawaii - mit Stargast: Sebastian Kienle

#128 Als Underdog befreit zum „last dance“ auf Hawaii - mit Stargast: Sebastian Kienle

Viele von euch haben uns geschrieben nach dem Teaser in der letzten Folge wer wohl unser Gast diese Woche sein könnte und was sollen wir sagen - ihr hattet Recht: Es ist Sebastian Kienle!
Gerade frisch zurückgekehrt aus Hawaii und schon direkt bei uns am Podcast-Mikro. Logisch, dass es da eine Menge zu besprechen gibt. Natürlich sein starkes und gleichzeitig letztes Rennen bei der Ironman WM auf Hawaii bei dem er: „Den Sack mit den Körnern nochmal auf links gedreht hat“.
Wir sprechen über die herausfordernden letzten 1,5 Jahre in denen die zentrale Trainingsfrage in aller Regel die war, wo denn gerade keine Probleme herrschen. Dass das eine herausfordernde Zeit war versteht sich von selbst, umso schöner, dass es bei seinem letzten sportlichen Auftritt nochmal als bester Deutscher zu Platz sechs mit starken Zeiten auf dem Rad und beim Laufen gereicht hat.
Es geht um sein Training bei Philipp Seipp, den Generationenwechsel der derzeit im Langdistanztriathlon stattfindet, seine Pläne für die Abschiedstournee im nächsten Jahr und noch eine Menge mehr.
Außerdem haben wir gemeinsam mit unserem Partner Enduco für euch mal wieder eine Community-Challenge kreiert und zwar einen BESTZEIT-Crush. Worum es da genau geht, wann das Ganze stattfindet und wie ihr vor allem teilnehmen könnt erfahrt ihr in der Folge. Wir freuen uns natürlich auf jede/n, die/der mit dabei ist!

#127 Ironman extrem auf Hawaii & Krafttraining im Ausdauersport neu gedacht

Also diese Woche standen wir wirklich kurz davor aus Zeitmangel keine Folge rausbringen zu können. Es ist doch einigermaßen erstaunlich, dass es jetzt die längste Folge überhaupt geworden ist. Gut, dafür waren auch drei unterschiedliche Aufnahme-Sessions über mehrere Tage verteilt nötig, aber für unsere Community geben wir halt alles. Und ja, auch die Startplätze für den Berliner-HM werden jetzt endlich vergeben.
Wir starten natürlich mit einem Rückblick auf die Ironman-WM auf Hawaii, die starken Leistungen, die interessante Trainingsansätze der Norweger, extrem teures Wasser und natürlich auch die zumindest fragwürdigen Penalty-Entscheidungen.
Außerdem haben wir mit Andreas Klose einen ausgewiesenen Experten für spezifisches Krafttraining für Läuferinnen und Läufer zu Gast diese Woche und sprechen mit ihm über die neuesten wissenschaftlichen Ansätze und was wirklich Sinn macht.
Wir sprechen natürlich auch noch über die Marathonergebnisse vom vergangen Wochenende - Chicago und München - hier besonders über das starke Debüt von Sebastian Hendel. Neben den schönen Stories werfen wir auch einen Blick auf die jüngsten Dopingenthüllungen in Kenia und ja, auch Trainingspartner von Eliud Kipchoge sind leider dabei...

#126 Verletzungsfrei zu neuen Höhen - zu Gast: Hendrik Pfeiffer

Philipp ist in seiner Heimat gelaufen, Ralf etwas weiter Rad gefahren und unser Gast Hendrik Pfeiffer ist als Freundschaftsdienst einfach mit seinem Kumpel Tobi Blum in dessen Abschiedsrennen den Köln Marathon gelaufen. Wie das alles zusammenpasst, sich für den Marathon in New York auszahlen soll und warum Hendrik seine Pläne selbst in die Hand genommen hat, darüber sprechen die beiden mit ihm.
Es wurde ein sehr spannendes Gespräch und ein Abriss des Laufjahres vom Cross in Kenia, über die Marathon-DM beim Hannover-Marathon, den Sommer mit einer Corona-Erkrankung, die EM-Teammedaille in München, über das Pacing mit Philipp beim Berlin-Marathon bis zur Marathonvorbereitung im Reha- & Trainingszentrum in Herxheim.
Außerdem geht es wieder mal um lange Läufe, Nüchterntraining, Race Nutrition, Höhentraining in Kenia, Sinn & Unsinn von Verbandsnormen, große Rennen im Ausland, Ziele für die Zukunft und noch so einiges mehr. Es ist reichlich für euch dabei. Viel Spaß beim Anhören!

#125 Records, Nights & Vibes - die große Folge zum Berlin-Marathon

Was war das denn bitte wieder für ein hammer Berlin-Marathon!? Eliud Kipchoge verbessert seinen eigenen Weltrekord auf jetzt 2:01:09h, Tigist Assefa läuft mit 2:15:37h auf Platz 3 der ewigen Marathon-Bestenliste und noch drei weitere Frauen bleiben unter 2:19:00h.
Haftom Welday katapultiert sich wenige Tage nach seiner Einbürgerung als bester Deutscher auf 2:09:06h und ganz allgemein war die Hauptstadt einmal mehr voller laufbegeisterter Menschen auf und an der Strecke, die den Sonntag zu einem großartigen Lauffestival für alle gemacht haben!
Auch die Tage vor dem großen Rennen war natürlich schon viel los bei Ralf und Philipp: Pressekonferenzen, Termine, Messe, Läufe im Tiergarten und Begegnungen mit Podcast-Hörer:innen. Ralf dann am Sonntag wie gewohnt am Mikrofon in der ARD und Philipp als Pacemaker bis Halbmarathon (1:04:49h) auf der Strecke im Einsatz. Von Sonntag auf Montag eine verdammt kurze Nacht, dafür das Maximum aus diesem Marathon-Wochenende rausgeholt und mit einem vollen Herz die Heimreise angetreten.

#124 Berlin-Marathon-Talk mit Deborah Schöneborn

In der Berlin-Marathon-Woche freuen wir uns auf den Besuch von Deborah Schöneborn hier im BESTZEIT Podcast - nachdem ihre Zwillingsschwester Rabea vor exakt einem Jahr ebenfalls vor dem prestigeträchtigen Marathon in ihrer Wahlheimat in Folge #72 zu Gast war.
Es liegt ein wirklich aufregendes Jahr hinter Debbie. Von den Olympischen Spielen in Sapporo und einem starken 18. Platz, durch ein Verletzungstal, Reha und Wiederaufbau über den Hamburg-Marathon mit eingeschränkter Vorbereitung zu Platz 10 im Einzel und Team-Gold bei der EM in München vor wenigen Wochen.
Es wird ein vielseitiges Gespräch nicht nur über sportliche Themen wie ihre Vergangenheit im Modernen Fünfkampf oder die Besonderheit von taktischen Marathonrennen, sondern auch über die Bedeutung von dualer Karriere für die junge Medizinerin, wie es ist mit der Zwillingsschwester eine der härtesten Konkurrentinnen & zugleich besten Trainingspartnerinnen zu haben und warum es eigentlich so schwer ist hierzulande einen Künstlernamen zu bekommen.

#123 BESTZEIT Podcast Live - Die Premiere aus dem Frankfurter Laufshop

Es ist eine Premiere und Ralf & Philipp waren schon Wochen vorher voller Vorfreude auf dieses Event: Das erste Mal BESTZEIT Podcast live vor Publikum!
In einer exklusiven Runde im Frankfurter Laufshop mit den im Vorfeld verlosten Plätzen war es schön einige von euch Hörer:innen so auch endlich mal persönlich kennenzulernen. Wir hatten mit Hausherr und Inhaber Jost Wiebelhaus und Udo Müller, dem Leiter des adidas Archivs in Herzogenaurach, tolle Gesprächspartner und zum Finale der Sendung auch die Möglichkeit spannende Fragen aus dem Publikum vor Ort, sowie den Zuschauer:innen des YouTube-Livestreams aufzugreifen.
Es ging um Ikonen der Laufgeschichte wie Emil Zátopek, Grete Waitz oder Haile Gebrselassie, Anekdoten & Geschichten zu ihren Karrieren & Erfolgen und natürlich auch um die Schuhe, die sie zu ihren aktiven Zeiten zur Verfügung hatten. Die Laufschuhentwicklung damals wie heute, den Antrieb Adi Dasslers Athleten:innen nur das Beste an Material zur Verfügung stellen zu wollen, wie das bis heute die DNA von adidas prägt und noch einiges mehr.
Wer uns diesmal nicht nur hören sondern auch sehen möchte und am Mittwochabend keine Zeit hatte, hat jetzt trotzdem noch die Möglichkeit das Re-Live-Feeling zu bekommen in dem ihr die Aufzeichnung des Livestreams auf YouTube anschaut. Den Link haben wir wie immer in die Shownotes gepackt und verbleiben mit dem Teaser, dass es auch ein paar echte Schätze aus Herzogenaurach nach Frankfurt geschafft haben.

#122 XXL-Folge mit Lea Meyer - Achterbahn-Karriere bis zum emotionalen Silberlauf von München

Es sind Bilder die sich eingebrannt haben und unterschiedlicher nicht sein könnten. Lea Meyer stürzt bei der WM in Eugene kopfüber in den Wassergraben, das ging durch die Medien. Was auch durch die Medien ging: Eine fassungslose und mit Freudentränen überströmte Athletin im Ziel der Europameisterschaften von München. Ein entfesselter Lauf und eine vollkommen überraschende Silbermedaille über 3000m Hindernis - das sind Geschichten die berühren und das hat man gemerkt im Münchner Olympiastadion.
Wo Licht ist, ist auch Schatten. Das könnte kaum zutreffender sein für Lea Meyers Saison 2022. Erstmals deutsche Meisterin bei den Aktiven, ein Quantensprung auf 9:15,35min und natürlich EM-Silber. Aber auch der Verlust ihres Trainers Henning von Papen zu Beginn des Jahres, eine Corona-Erkrankung kurz vor der EM und eine Verletzung beim Diamond League Rennen in Brüssel vergangene Woche, die sie nun zum vorzeitigen Abbruch ihrer Saison zwingt.
Auch in der Vergangenheit musste sie immer wieder Rückschläge verkraften und kam dann doch stärker zurück. Es wird ein Gespräch über ihre Hindernis-Anfänge in ihrer Heimatstadt Löningen, über Erfahrungen mit dem College-Sportsystem in den USA, die Rückkehr nach Deutschland und den sportlichen Umzug nach Köln zu ihrer neuen Trainingsgruppe und natürlich was sie sich noch für die Zukunft vorgenommen hat.

#121 Next Level BESTZEIT

Diesmal wieder eine Folge nur zu zweit für euch und wir nehmen es direkt vorweg: In dieser Folge wird ein Geheimnis gelüftet an dem wir im Hintergrund schon lange arbeiten, auf das wir uns schon riesig freuen und wo ihr liebe Community auch gewinnen könnt - zumindest fünf von euch.
Es geht um Mails von Hörer:innen, alte Trainingspläne, Sinn und Unsinn, Philipps Trainingsfortschritte und Ralfs derzeitige Laufambitionen. Es geht um Trips nach Berlin - Philipp war dort vergangene Woche, Ralf wird dieses Wochenende dort sein. Es geht um Livesport in der ARD, das ISTAF im Berliner Olympiastadion, um deutsche EM-Stars nach den European Championships in München und natürlich geht es auch um Kuchen.
Startet also gut ins Wochenende. Schaltet ein, schaltet ab - Laufschuhe an, have fun!

#120 Mit künstlicher Intelligenz zur Bestzeit - zu Gast: André Siegl

Natürlich gibt's auch in dieser Folge nochmal ein kurzes Flashback auf die zweite Hälfte der Leichathletik-Europameisterschaften in München und die sportlichen Highlights & Überraschungen, die uns erneut begeistert haben.
Außerdem haben wir heute André Siegl bei uns heute zu Gast - er ist der Gründer und Geschäftsführer der Ausdauer-Trainings-App Enduco, die inzwischen ja schon viele von euch zu schätzen gelernt haben. André war während seines Sportwissenschaftsstudiums ein ambitionierter Triathlet, der sportlich einiges vor hatte, dann aber von einer Verletzung ausgebremst wurde.
Seine Leidenschaft für Ausdauersport ist ihm geblieben und er überlegte sich bald wie er anderen helfen kann ihre sportlichen Ziele zu erreichen. Nachdem er sich anfänglich im Bereich „Personal Coaching“ über Training Peaks probierte hatte, wollte er eine eigene Plattform schaffen über die er mehr Menschen helfen konnte ihr Training zu steuern, das Ganze aber vor allem zu einem wesentlich günstigeren Preis anbieten konnte. Die Idee zu Enduco war geboren.
Zusammen mit einem kleinen Team von ITlern begann er im „Silicon Valley Deutschlands“ - in Saarbrücken - eine erste Version der App zu programmieren. Heute knapp 4 Jahre Jahre später heißt Enduco schließlich auch Enduco und das deutsche Startup umfasst ein nicht mehr ganz so kleines Team sportbegeisterter junger Menschen, die alle Bock haben die App stetig weiterzuentwickeln. Wie das alles so gelaufen ist, was alles noch ansteht und vor allem wo die Reise noch hingehen soll - das alles und noch viel mehr hört ihr bei uns in der Folge!

#119 Magische Münchner Momente - die EM aus zwei Perspektiven

Was für ein bombastischer Auftakt in die Leichtathletik-Europameisterschaften in München! Das deutsche Marathonteam reißt am Montag direkt komplett die Hütte ab - die Damen gewinnen Mannschaftsgold, die Herren Mannschaftssilber und dass Richard Ringer auf den letzten 20m im Sprint der erste deutsche Marathoneuropameister überhaupt wird, setzt dem Ganzen sprichwörtlich die Krone auf. Mehr Hollywood geht eigentlich nicht.

Viel Luft zum Durchschaufen gab es für die Fans dann nicht, denn der Dienstagabend im Münchner Olympiastadion war einfach magisch. 40.000 Zuschauer:innen bildeten einen Hexenkessel, La-Ola-Wellen, Standing Ovations - Gold für Gina Lückenkemper und Gold für Niklas Kaul. Sowas lässt sich nicht planen, so etwas passiert einfach. Es war ein wahres Fest der Leichtathletik und man musste kein Experte sein um zu spüren, dass das ein ganz besonderer Abend war.

Und weil die Zeit diese Woche einmal mehr extrem knapp ist muss euch das als Teaser zur Folge ausnahmsweise mal reichen. Hört rein, schaut die Leichathletik-EM - im Stadion oder in der Sportschau mit Ralf und feiert den Sport und die Athleten:innen, die es alle verdient haben genau da zu stehen wo sie jetzt sind!