BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#28 Wahres Laufvergnügen - Equipment, Tools & Spielereien

#28 Wahres Laufvergnügen - Equipment, Tools & Spielereien

Wir haben einiges an Rückmeldungen bekommen zum "Thema" Stirnlampen letzte Woche. Grund genug uns mal ganz generell und allgemein mit dem Thema Laufausrüstung und allem was dazugehört intensiver zu widmen.
Dafür haben wir uns Verstärkung geholt und Jost Wiebelhaus, den Chef des "Frankfurter Laufshops", zu uns in die Sendung eingeladen. Es wird ein Gespräch über die Laufschuhevolution von Barfußlaufen bis Carbon. Von Socken, Softshelljacken & Reflektoren über Trinkrucksäcke, Laufcomputer bis zum vielleicht wichtigsten Laufaccessoire diesen Jahres: Dem „Schlauchtuch“.

#27 Unsere Frauen übernehmen den Lauf der Bestzeit!

Neben einer weiteren Episode aus Philipps Marathontraining und einem Rückblick auf das schnelle Straßenrennen in Dresden gibt es heute ein weiteres Highlight: Unsere Ehefrauen Mary und Barbara geben amüsante Einblicke aus ihrem Leben an der Seite eines vielbeschäftigten Sportjournalisten bzw. eines Marathonprofis. Wir sprechen über gemeinsames Laufen, besondere Lauferlebnisse und darüber, wie man Sport und Familienleben bestens kombinieren kann. Und dann geht es passend zur Jahreszeit auch noch um die viel diskutierte Frage "Stirnlampe: Ja oder Nein?"... ;-)

#26 Wege aus dem Tief

Heute ist eine besondere Sendung, es ist nämlich unsere 26. Episode infolge. Das heißt wir sind seit einem halben Jahr online und haben es bislang auch geschafft jede Woche eine neue Folge für euch zu produzieren und online zu stellen. Darauf sind wir tatsächlich ein kleines bisschen stolz und freuen uns riesig, dass so viele von euch uns jede Woche zuhören. Vielen Dank dafür!
Ansonsten war Philipps Woche bislang eher durchwachsen, denn er war ein paar Tage von einem Infekt ausgeknockt und tat sich die letzten Tage schwer wieder in Tritt zu kommen. Auch das gehört zu einem Profisportalltag, denn auch die sind letztlich "nur" Menschen und auch da läuft nicht immer alles glatt. Fair enough damit auch ehrlich umzugehen und das mal offen anzusprechen.
Wesentlich besser läuft es da bei Ralf, denn seine Wade macht gute Fortschritte und er war neben dem Radfahren auch schon die ersten Male wieder läuferisch unterwegs. Vorsichtig versteht sich, denn wir Sportler sind ja immer vernünftig...
Außerdem sprechen wir noch über Straßenlauf-News, Doping-News, Waldbaden und noch so einiges mehr. Einschalten lohnt sich also wieder garantiert!

#25 Laufen geht - bis der Schmerz kommt!

Wir starten wie gewohnt mit unseren sportlichen Aktivitäten in die neue Folge und sprechen über Philipps "Special Block", den er diese Woche von seinem Trainer Renato Canova vorgesetzt bekommen hat. Auch auf Ralfs Wochenendprogramm mit Virtual Races kommen wir zu sprechen, vor allem aber warum seine Wade nun dicht gemacht hat.
Als Gast haben wir diese Woche erneut Dr. Thilo Hotfiel zu Gast, diesmal im Gespräch über die neuesten Studienergebnisse zum Thema Schmerzmitteleinsatz im Sport und die damit verbundenen teils gravierenden Folgen. Der in großen Teilen unkontrollierte Einsatz von sogenannten NSAR ist bei weitem nicht nur im Profisportbereich ein ernstzunehmendes Thema, sondern gerade auch im ambitionierten Breitensport und eben auch bei vielen Marathonläufern/innen wie Studien zeigen.

#24 Es hagelt Bestzeiten

Die Halbmarathon WM in Gdynia vom vergangenen Wochenende ist das große Thema in unserer aktuellen Folge. Dafür haben wir Laura Hottenrott wieder zu uns eingeladen, die ja schon in Folge #17 bei uns zu Gast war. Laura hat in Polen nicht nur ihre Bestleistung auf 1:10:49h verbessert, sondern mit ihrem 26. Platz auch maßgeblich zur Bronzemedaille in der Teamwertung der Damen beigetragen. Wir sprechen mit ihr über das Rennen, alle Eindrücke drumherum und natürlich auch ihre Vorbereitung dafür.
Auch auf Philipps 40km Tempodauerlauf am Montag in 2:07:30h kommen wir zu sprechen und Ralf hat zum Ende der Folge noch ein kleines Rätsel für die wirklichen Marathonkenner unter euch. Kleiner Teaser: Es geht um den New York Marathon von 1976 und einen Weltrekord.

#23 Lauf-Life-Balance

Philipp ist nach Hochzeit und ein paar Tagen in den Bergen wieder zurück im Training in Regensburg, Ralf immer noch auf Reha in Ostwestfalen-Lippe. Natürlich geht es um die vergangenen Tage, in denen der Sport für Philipp einfach mal sekundär war, schöne Überraschungen und Lauf-Life-Balance.
Sie sprechen aber auch über die nachgereichte EM-Bronzemedaille von Alina Reh, die sich dafür eigentlich schon 2018 im ausverkauften Berliner Olympiastadion hätte feiern lassen können. Über den nächsten Rekord, der gebrochen wurde - diesmal auf kontinentaler Ebene von Sifan Hassan über 10.000m. Über die gefühlte Gleichgültigkeit, die angesichts der fast schon inflationären Entwicklung der letzten Monate damit einhergeht. Und außerdem traf Ralf unseren Hörer Jörg auf einen gemeinsamen Lauf, infolgedessen ein Gespräch entstand, das wir euch auch nicht vorenthalten wollen.

#22 Über junge Talente und gefallene Helden

Eine Woche vorbei und sportlich überschlagen sich die Ereignisse. Zwei neue Weltrekorde über 5.000m der Frauen und 10.000m der Herren wurden am vergangenen Mittwoch aufgestellt. Der London Marathon am vergangenen Wochenende hielt so einige dicke Überraschungen bereit mit denen im Vorfeld niemand so wirklich rechnen konnte. Und last but not least fand ja auch noch der Köhlbrandbrückenlauf in Hamburg statt. Hier besonders hervorzuheben ist, dass ein corona-konformes Laufevent nicht nur für 1.600 Teilnehmer/innen durchgeführt werden konnte, sondern vor allem für eine Menge glücklicher Gesichter sorgen konnte.
Über all das und noch viel mehr sprechen Philipp und Ralf in der aktuellen Folge "Bestzeit"!

#21 Berlin-Marathon-Vibes

Ralf ist auf Reha, Philipp wieder in Regensburg - aber nur kurz, denn für's Wochenende geht es für ihn nach Hamburg für den Köhlbrandbrückenlauf.
Dementsprechend schwer war es auch diesmal einen gemeinsamen Zeitslot für die Aufnahme zu finden, aber wie heißt es so schön: Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg.
Natürlich sprechen die beiden in der aktuellen Folge über alles rund um's Berlin-Wochenende, über Philipps neue 10km Bestzeit auf der Straße (28:49min) und auch über das große Berlin-Marathon-Ersatz-Event mit der #20139 Challenge.
Einen Link zur TV-Übertragung in der ARD-Mediathek findet ihr bei uns in den Shownotes.

#20 Schmerz lass nach!

Philipp ist zurück aus dem Trainingslager, für einen Tag in Regensburg und auf dem Sprung nach Berlin für ein Wettkampfwochenende. Gerade genug Zeit um eine neue Podcastfolge aufzunehmen. Natürlich sprechen Ralf und Philipp über die letzten Tage in Sestriere, ob er getapert und was er sich vorgenommen hat.
Ralf hat sich außerdem mit dem Orthopäden & Verbandsarzt der DTU (Deutsche Triathlon Union) Dr. Thilo Hotfiel über DAS Verletzungsthema Nr. 1 bei Läufern unterhalten: Die Achillessehne. Ein Gespräch mit einem absoluten Experten und Leitfaden für Ursachen, Heilung und Prävention.

#19 Die Jagd nach dem Flow

Wir sprechen in der heutigen Folge natürlich nochmal über Philipps Training in der Höhe von Sestriere, über seinen Trainingspartner Sondre Moen und seinen Coach Renato Canova.
Wir greifen außerdem den Wunsch einer Hörermail auf und gehen auf die Trainingssteuerung nach Pulswerten ein, genauso wie auf alternative Möglichkeiten dazu.
Es geht außerdem um den Flow beim Laufen, den Ralf wieder gefunden hat, die Siegessäule in Berlin und die Tatsache, dass die Herbstmarathonsaison einfach fehlt.
Außerdem gibt es von Philipp auch noch ein paar deutliche Worte zum DLV und das dubiose Nominierungsprozedere für die Halbmarathon WM in Polen im Oktober.