BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#220 Von Braunschweig nach Paris - Spannende DM-Finals vor Olympia

#220 Von Braunschweig nach Paris - Spannende DM-Finals vor Olympia

Bei viel Kritik muss man auch mal hervorheben wenn etwas gut gemacht wird und das macht Philipp in der heutigen Folge, denn die Leichtathletik-DM in Braunschweig war in vielerlei Hinsicht ein tolles Beispiels für gelungene Event-Präsentation und stimmungsvolle Meisterschaften für Athleten/innen wie Fans. Klar, für das Wetter kann kein Veranstalter Sorge tragen und trotzdem war gerade auch der Sonntag extrem spannend bei vielen Laufentscheidungen.
Ralf und Philipp werfen einen ausführlichen Blick zurück auf die drei Tage der DM in Braunschweig, die schon sehr gelungen am Freitag begannen mit der Kombination aus Volkslauf für alle Lauffans und den ausgelagerten 5.000m-Entscheidungen am Abend. Samstag und Sonntag hätten dann wettertechnisch nicht unterschiedlicher sein können, hatten aber unabhängig davon beide ihre großartigen Momente, die noch viel Lust auf die anstehenden Olympischen Spiele in Paris machen und dafür haben wir für euch auch noch ein Special in Planung.

#219 Deutscher Meister und Aufsteiger des Jahres - zu Gast: Florian Bremm

Das anstehende Wochenende steht ganz im Zeichen der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Braunschweig und wir haben diese Folge einen amtierenden Deutschen Meister bei uns zu Gast: Florian Bremm.
Er gewann im vergangenen Jahr nicht nur seinen ersten DM-Titel über die 5.000m in einem Wimpernschlagfinale, sondern hatte auch darüber hinaus ein Durchbruchsjahr mit einer ganzen Fülle an starken neuen Bestleistungen. Diese Saison setzte er nochmal einen drauf und verbesserte nicht zuletzt seine 5.000m PB von 13:30,87min auf starke 13:11,87min - auch wenn dies leider nicht ganz für den Traum von Olympischen Spielen reichen sollte.
Es wird ein spannendes Gespräch über die noch vergleichsweise junge Karriere, den Schritt vom Amateur- in den Profisport, seine Trainingsphilosophie und die besondere Bedeutung von spezifischem Krafttraining für ihn. Warum ihm seine Trainingsgruppe des LSC Höchstadt/Aisch besonders wichtig ist, wie sie mit ihrem YouTube-Kanal „Running Gags“ nicht nur Einblicke in ihren Leistungssportalltag gewähren, sondern auch andere damit motivieren und warum er ein Grundmaß an Lockerheit für essenziell wichtig hält. Und klar, natürlich sprechen wir auch über die anstehende DM und wie er seinen Titel über die 5.000m verteidigen möchte.

#218 Erfolg ist nicht planbar, Leistung schon - zu Gast: Athletiktrainer Arne Greskowiak

Wir freuen uns in der neuen Folge einmal mehr über einen spannenden Gast: Arne Greskowiak. Vom Handballspieler in der Jugend, über den Grundwehrdienst zu den Hochgebirgsjägern in Bad Reichenhall in die Selbstständigkeit als Athletik- und Personaltrainer.
In 20 Jahren an der Seite von Athleten wie Dennis Schröder oder Leon Draisaitl und mit Profiteams wie den Kölner Haien hat er einen ganz individuellen und einzigartigen Ansatz entwickelt. Im Mittelpunkt: die vier Säulen Training, Ernährung, Regeneration und Mindset – die Schlüssel zum Erfolg. Mit der deutschen Basketball- und Eishockey-Nationalmannschaft sammelte er zuletzt Bronze, Silber und Gold bei Welt- und Europameisterschaften und wird im Sommer auch bei den Olympischen Spielen in Paris im Betreuerstab dabei sein.
Eine Stunde Sport am Tag ist ihm wichtig und sein favorisierter Start in den Tag. Neben Kraftsport entdeckte er zu Beginn seiner beruflichen Karriere durch die Betreuung von bekannten deutschen Radprofis das Radfahren selbst für sich entdeckte und ist auch ein passionierter Läufer. Vor eineinhalb Wochen veröffentlichte er sein erstes Buch „Bessermacher“ und nimmt uns dort nicht nur mit in die Kabine, auf die Arbeit mit den Stars, sondern lässt uns teilhaben an den Geheimnissen des Spitzensports.

#217 Rome from Home - zwischen Köln, Regensburg & Rom

Diese Folge geht es natürlich um die Leichtathletik-Europameisterschaften von Rom - parallel zur Aufnahme in dieser Woche läuft noch die Übertragung der Entscheidungen des letzten Tages.
Es gibt natürlich eine Menge zu besprechen, angefangen von vielen starken deutschen Laufergebnissen, über Diskussionen hinsichtlich der Regelungen für Disqualifikationen und die kontroverse Bewertung des Abschneiden der deutschen Mannschaft.
Wir sprechen über die Idee eines Halbmarathon-Weltcups, Teambuilding & professionelle Vorbereitung des deutschen Marathonteams für die Olympische Spiele und werfen natürlich auch schon mal einen kleinen Blick nach Paris.

#216 Der große Laufpodcast-Gipfel!

Ihr habt es euch gewünscht und wir machen es für euch möglich: Eine Mammutfolge Podcast-Special steht für euch bereit und wird euch pünktlich zum Beginn der Leichtathletik-EM euer Laufwochenende versüßen!
Neben Philipp & Ralf sind Jan Fitschen und Max Thorwirth mit von der Partie und wir haben außerdem mit Kai Pflaume und Amanal Petros noch zwei zusätzliche Special Guests für euch am Start.
Damit das Ganze auch einen entsprechenden Rahmen bekommt, haben wir uns etwas Besonderes überlegt und zwar wird es das 2h+ Hörerlebnis als Dreiteiler jeweils als Teilstück bei allen drei Podcast-Formaten zu hören geben.
Den Beginn macht der BESTZEIT Podcast, Teil 2 wird es bei „Laufen ist einfach“ zu hören geben und das Finale hört ihr dann beim Auslaufen Podcast.
Wir hatten auf jeden Fall viel Spaß hier mal etwas Neues auszuprobieren und hoffen euch gefällt das auch. Ein großes Shoutout an Jan für die Idee zu dieser Folge und für Max natürlich maximalen Erfolg am Samstag in Rom über die 5000m!

#215 Zwischen Urlaub, Radbestellung & den Vorbereitungen auf die EM in Rom

Wilde Mischung diese Folge von Philipps Urlaub im wunderschönen Alpenvorland über Ralfs Woche in Berlin inklusive Radfahrpannen & notgedrungenen Busfahrten in Schildow. Radfahren ist diesmal ein gutes Stichwort, denn Philipp ist gerade dabei zu entscheiden was für ein Rad es für ihn werden soll und hat noch viele offene Fragen was die unterschiedlichsten Spezifikationen anbelangt.
Es gibt inspirierende Geschichten von starken Frauen im fortgeschrittenen Lebensalter und welchen in der Mitte ihres Lebens - alle versuchen im großen Ganzen etwas zu verändern um anderen zu helfen.
Wir werfen außerdem einen Blick auf das zurückliegende Wettkampfwochenende mit starken deutschen Laufergebnissen und einen Blick voraus auf die ansehende Leichtathletik-EM in Rom kommende Woche.
Auch das Geschichtswissen kommt diese Folge nicht zu kurz und wir stellen schon mal die Frage in den Raum: Wer von euch kennt Rudolf Harbig?

#214 Die Ernährung ist Basis für alles - zu Gast: Schwimm-Weltmeister Mark Warnecke

Das erste BESTZEIT-Laufcamp ist schon wieder Geschichte und was hatten wir für ein schönes Community-Wochenende in Frankfurt. Tolle Leute, grandioses Hotel und super Stimmung machen auf jeden Fall Bock auf eine Wiederauflage in der Zukunft!
Wir werfen außerdem einen Blick auf die aktuellen Rennergebnisse des Wochenendes, einige harte strategische Entscheidungen und starke Leistungen, die gleichermaßen Spannung und Vorfreude für die weitere Bahnsaison mit EM & Olympia bringen.
Das große Thema dieser Folge ist aber das Thema Ernährung und Nahrungsergänzung und dafür haben wir Mark Warnecke zu Gast. Der ist nicht nur Arzt & Unternehmer, sondern war auch äußerst erfolgreicher Profischwimmer, der unter anderem Olympia-Bronze in Atlanta 1996 gewann und Weltmeister 2005 wurde. Gerade letztgenannter Erfolg war in besonderer Weise herausragend, denn den WM-Titel gewann er nach einem großen Comeback und dieser macht ihn bis heute zum ältesten Schwimm-Weltmeister der Geschichte. Zentralen Anteil daran hat seiner eigenen Einschätzung nach die Weiterentwicklung seiner Ernährung in Kombination mit zielgerichteter Substitution, welche die Regenerationsprozesse massiv verbessert haben. Sein Credo ist: „Die Ernährung ist Basis für alles“.

#213 Vier Jahre BESTZEIT-Podcast-Jubiläum mit unserem Gast: Katharina Steinruck

Wir feiern heute Jubiläum: 4 Jahre BESTZEIT Podcast und dafür haben wir uns einmal mehr einen tollen und längst überfälligen Gast eingeladen: Katharina Steinruck! Ihr Vater Wolfgang Heinig war schon bei uns im Podcast (#174) und ihre Mutter Katrin Dörre-Heinig werden sicherlich viele noch kennen als eine der besten deutschen Marathonläuferinnen der 80er und 90er Jahre.
Katha lief zu Beginn des Jahres beim Osaka-Marathon eine starke neue persönliche Bestzeit von 2:24:56h und verpasste damit eine erneute Olympia-Qualifikation nur um wenige Sekunden. Ihre Leistung ist umso bemerkenswerter, weil sie zuvor über Monate hinweg an den Folgen von Long Covid litt, welche leistungssportliches Training nicht zuließen. Zur familieninterneren Bestmarke fehlen ihr nur noch 21 Sekunden und die wollte sie beim Hamburg-Marathon vor wenigen Wochen angreifen, der aber für sie leider kein Happy End hatte.
Trotz der unmittelbar nachvollziehbaren Enttäuschung ließ sich Katha davon aber nicht aus dem Konzept bringen und richtet den Blick voraus. Die nächsten Rennen sind geplant mit dem Wiener-Frauenlauf über 5km und dem Halbmarathon bei der EM in Rom, wo einmal mehr starke deutsche Teams bei Frauen und Männern an den Start gehen und um Medaillen kämpfen werden.
Es wurde ein Gespräch über guten Schlaf, die „Saltin Diät“ in der Taperingphase eines Marathons, ihre individuelle Marathonverpflegung, die Entwicklung ihres Marathontrainings über die vergangenen 14 Jahre und umfangreiche Einblicke wie dieses Training bei ihr aussieht.

#212 Jedes Rennen hat seine besondere Geschichte - von "Wings for Life" bis Ironman

Bei Ralf und Philipp standen einmal mehr intensive Tage an. Für Philipp ging es am vergangenen Sonntag zum "Wings for Life" Flagship Run in München, wo er zusammen mit Felix Kai Pflaume zu einer neuen Halbmarathon-Bestzeit begleiten konnte. Unmittelbar von der Strecke ging es dann ins Studio des Bayerischen Rundfunks um von dort aus den Livestream und den Ausgang des Rennens zu kommentieren.
Ralf war am gleichen Tag in Italien im Einsatz. Für ihn stand endlich die lange vorbereite Triathlon-Halbdistanz Venedig-Jesolo an und sagen wir es mal so: Er hatte mit so einigen Unwägbarkeiten während des Rennens zu kämpfen, die das Unterfangen nicht unbedingt erleichtert haben - sein gutes Ergebnis deshalb aber umso höher einzuschätzen ist.
Die Laufsaison der Stadionleichtathletik ist inzwischen auch in vollem Gange und die Ergebnisse überschlagen sich praktisch. Wir werfen einen Blick auf die 10.000m DM in Wassenberg, sowie die Meetings in Pliezhausen und Pfungstadt mit so manch überraschendem Ergebnis und interessanten Streckenkombinationen.

#211 BESTZEIT Rekordfolge - zwischen "Road to Records" & Hamburg Marathon

Wir starten unglaublich dankbar und auch ein wenig stolz in BESTZEIT Podcast-Episode #211, denn inzwischen haben wir die 2-Millionen-Marke gehörter Folgen durchbrochen und es kommt zwar nicht häufig vor - aber das macht uns ein kleines bisschen sprachlos.
Es liegt eine actiongeladene Woche hinter uns, die für Philipp in Herzogenaurach bei adidas anlässlich des großen „Road to Record“ Events begann. Dort durfte einmal mehr als Host fungieren und unter anderem Laufstars wie Peres Jepchirchir, Joan Chelimo and the one and only Haile Gebrselassie vor Livepublikum interviewen. Von dort ging es dann freitags direkt noch weiter an den Flughafen und dann zu Ralf nach Hamburg.
Der war dort schon seit Mitte der Woche vor Ort um auf den Marathon-PKs letzte Infos einzuholen und Vorgespräche mit Athletinnen & Athleten zu führen um so bestens vorbereitet gemeinsam mit Philipp am Sonntag, nun schon zum zweiten Mal, den Marathon-Livestream zu gestalten. Die beiden haben dafür quasi freie Hand und produzieren Behind-the-Scenes-Material, moderieren und kommentieren das Rennen nach den eigenen Vorstellungen einer modernen Marathonübertragung.
Wer das Ganze noch im Nachgang sehen möchte, dem empfehlen wir das Re-Live des Streams, dass es nach wie vor auf YouTube gibt - einen Link dazu findet ihr in unseren Shownotes. Das Rennen selbst hatte einmal mehr alles was ein Marathon bieten kann: Action, Drama, Spannung & Freude - reinschauen lohnt sich also auch jetzt noch unbedingt!