BESTZEIT

BESTZEIT

Der Lauf-Podcast von Philipp Pflieger & Ralf Scholt

#08 Ist Carbon die Zukunft?

#08 Ist Carbon die Zukunft?

Viele haben es sich gewünscht und deshalb gibt es heute einen ausführlichen Block zum Thema Wettkampfschuhe, deren Evolution der letzten Jahre und was das alles mit Carbon zu tun hat. Natürlich gehen wir in dem Zusammenhang auch noch mal ausführlicher auf adidas neues Flaggschiff im Performance-Running-Bereich ein und Philipps Erfahrungen mit dem brandneuen Adizero Adios Pro.
Außerdem sprechen wir in der aktuellen Folge #Bestzeit auch wieder über unser Training der vergangenen Woche, Philipps neuen Trainingsplan von Renato Canova und Ralfs Begegnung mit einigen unserer Hörer beim Laufen im Königsforst.

#07 The new Normal

Ganz im Stile der letzten Folgen starten wir mit einem Rückblick auf unsere letzte Trainingswoche. Wir sprechen über den neuen Wettkampfschuh von adidas, der wenn diese Folge online geht dann kein Geheimnis mehr ist und mit dem Philipp erst am Mittwoch wieder eine Tempoeinheit gebolzt hat.
Wir gehen auch auf eine Hörermail ein und der Frage wie wohl die Stimmung unter Profiathleten unmittelbar vor einem wichtigen Rennen ist und ob es da auch Psychospiele gibt.
Die zweite Hälfte der Sendung geht es dann um ein Thema das zuletzt vor allem in den sozialen Medien große Wellen geschlagen hat: das Hygienekonzept des Hamburg Marathons und das Bestreben diesen am 13.09. stattfinden zu lassen. Philipp war erst diesen Dienstag in der Hansestadt vor Ort für eine Pressekonferenz auf der eben jenes Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Wir haben deshalb auch den Veranstaltungschef des Hamburg-Marathons Frank Thaleiser zu uns in die Sendung eingeladen, denn wer könnte besser erklären was er und sein Team sich dabei gedacht haben.
Gerade wer sich vielleicht noch nicht mit dem Konzept auseinandergesetzt hat sollte heute also besonders aufmerksam zuhören. Denn ob wir wollen oder nicht - ohne Impfstoff könnte so vielleicht auch im nächsten Jahr die Zukunft des Laufens aussehen.

#06 Das nächste Level

#Bestzeit Folge 6 startet heute mit einem müden Philipp. Für ihn wird es wieder ernst und das Training hochgefahren. An zwei Trainingseinheiten pro Tag muss der Körper sich aber erst wieder gewöhnen und zeigt: Wir sind alle nur Menschen. Passend dazu bringt es Boston-Marathon-Siegerin Desiree Linden heute via Twitter auf den Punkt: „Getting in shape is hard, being in shape is awesome. Commit to it.“
Wir widmen die Folge heute in Anbetracht der aktuellen Situation auch ganz bewusst mal einem ernsten Thema. Man mag es kaum glauben und es ist traurig genug, aber auch im 21. Jahrhundert spielt Rassismus leider immer noch eine Rolle - auch im Sport. Wir lassen Marathonläufer Jonas Koller deshalb zu Wort kommen und uns seine Erfahrungen und Gedanken schildern. Jonas ist ein sehr guter Freund, langjähriger Trainingskollege und ehemaliger WG-Mitbewohner von Philipp. Er kam in Äthiopien zur Welt und im Zuge der Kriegswirren Anfang der 90er Jahre als Findelkind ins Waisenhaus in Addis Abeba. Mit einem halben Jahr wurde er dort von seinen heutigen Eltern adoptiert, nach Deutschland gebracht und wuchs von dort an im bayerischen Velburg auf. Daran anschließend diskutieren wir noch die schwierige Frage ob die sogenannte "Regel 50" des IOCs diesbezüglich angepasst werden sollte, oder große Sportevents sonst drohen politisch instrumentalisiert zu werden.
Da Philipp diese Woche mal wieder kontrolliert wurde unterhalten wir uns außerdem noch über Dopingkontrollen, wie diese ablaufen und ob man es Christian Coleman glauben kann innerhalb von 12 Monaten versehentlich drei Tests verpasst zu haben.

#05 Nichts ist impossible

In #Bestzeit Folge 5 haben wir uns nicht lumpen lassen und auf vielfachen Wunsch zeitlich sogar nochmal ein bisschen draufgepackt für euren nächsten LongRun am Wochenende. In knapp 1:12h gibt es jetzt quasi einen Rundumschlag an Themen und uns wäre noch so einiges mehr eingefallen was wir gerne besprochen hätten, aber die nächsten Folgen kommen bestimmt.
Wie in der letzten Folge nehmen wir euch ein bisschen mit durch unsere vergangene Trainingswoche, sprechen über neue Prototypen die ich gerade teste, über die Trainingsphilosophie von Blocktraining und wann man besser nicht trainieren sollte.
Außerdem geht es natürlich um die "Impossible Games", die gestern Abend in Oslo als erster international besetzter Leichtathletikwettkampf wieder stattgefunden haben - mit spannenden neuen Ideen und Wettkampf-Formaten.
Da darf dann der Schwenk auf die nationale Szene nicht fehlen und nachdem das bekanntgegebene Setup des DLVs für die Deutschen Meisterschaften in Braunschweig - ohne Läufer - für eine Menge Wirbel innerhalb der Laufszene gesorgt hat, haben wir uns natürlich auch nochmal diesem Thema gewidmet. Dazu haben wir dann auch Maximilian Thorwirth - den Deutschen Hallenmeister über 3000m aus diesem Winter - in die Sendung eingeladen um uns mal seine Sicht der Dinge schildern zu lassen. Das war sehr interessant und wir sind natürlich wieder gespannt wie euch das alles gefallen hat. Viel Spaß beim Reinhören!

#04 Neue Wege

Die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften sollen nun Anfang August stattfinden - mit zusammengestrichenem Programm und bis auf eine Ausnahme ohne Läufer. Wird das ein wegweisendes Leuchtturm-Projekt oder schwer anzunehmen für die Fans? Auch für Olympia 2021 gibt es inzwischen schon Gedanken die Spiele nur in abgespeckter Form stattfinden zu lassen.
Die letzten Tage gab es außerdem einigen Wirbel um den Wechsel von Weitsprung-Weltmeisterin Malaika Mihambos zu ihrem neuen Trainer Carl Lewis in die USA. Sie ist dabei nur eines von mehreren prominenten Beispielen aus der jüngeren Vergangenheit. Ist der Sportstandort Deutschland davor Geschichte zu werden?
Außerdem gehen wir auf Hörermails mit Trainingsfragen ein, sprechen über unsere letzte Trainingswoche und natürlich gibt es auch wieder ein paar Geschichten aus Kenia.

#03 Antrieb Hoffnung

In #Bestzeit Folge 3 unterhalten wir uns darüber ob die Olympischen Spiele 2021 überhaupt realistisch sind. Wir sprechen über verschobene Sportevents wie den Hamburg Marathon oder die Deutschen Leichtathletik Meisterschaften und wie wahrscheinlich wir diese halten. Außerdem geht es um neue Sportkonzepte wie die "Impossible Games" im Juni in Oslo.
Wir unterhalten uns auch über Teamwork in Kenia und wie dort gefühlt die halbe Welt zusammentrainiert um sich gegenseitig zu pushen und dass es dieses Teamwork auch in anderer Art und Weise hinter den Kameras bei internationalen Großereignissen gibt.
Auf vielfachen Wunsch erzählen wir euch auch wie unsere letzte Trainingswoche ausgesehen hat, was wir da für Einheiten trainiert haben und mit welchem Fokus.

#02 Der Weg zur Bestzeit

Wir freuen uns zu Beginn zunächst mal über euer tolles Feedback zu unserer ersten Folge #Bestzeit, genauso wie über Kritik und eure Themenwünsche. Gerne mehr davon!
Außerdem haben wir in Folge zwei direkt einen sehr bekannten Läufer zu Gast, den viele von euch kennen dürften: Jan Fitschen.
Nachdem es sich einige von euch gewünscht haben unterhalten sich Ralf und ich schließlich auch noch über Kenia, mein Training mit Renato Canova und das Trainingsprinzip "schneller werden durch langsamer laufen".

#01 Wir sind die Neuen

Endlich ist sie da: Unsere erste Folge #Bestzeit! Ralf und ich unterhalten uns darüber was uns nun dazu bringt ins Podcast-Game einzusteigen. Außerdem geht es um Grundlagentraining, wie das aktuell bei uns aussieht und wer unsere Laufhelden sind.